Seite bewerten:
100%
0%

Stadtwerke fürchten Finanzinvestoren

11.03.2008 von
Über 80 Prozent der deutschen Gemeinden und Städte erwarten, dass infolge der Anreizregulierung die Rendite der kommunalen Versorgungsunternehmen sinken wird. Die Versorger an Finanzinvestoren zu verkaufen können die meisten Kommunen trotzdem nicht vorstellen. Das ergab eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers unter 202 deutschen Städten und Kommunen.

Nur gut ein Drittel der deutschen Städte und Gemeinden (36 Prozent) rechnet damit, dass mehr Beteilungen an Stadtwerken verkauft werden. In etwa ebenso viele können sich selbst vorstellen, Anteile am eigenen Energieversorger an einen inländischen strategischen Investor aus der Energiebranche zu verkaufen. Doch wenn die alte Beteiligungsstruktur nicht mehr aufrecht erhalten werden kann, so würde mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Städte und Gemeinden die horizontale Fusion mit einem anderen Stadtwerk bevorzugen.

Dabei ergibt sich ein deutlicher Unterschied zwischen ost- und westdeutschen Kommunen: Während sich im Westen 85 Prozent der Befragten trotz der erwarteten Renditeeinbußen nicht vorstellen können, sich von ihren Versorgungsunternehmen vollständig zu trennen, erklärten dies im Osten nur 68 Prozent. Weiter würden 54 Prozent der ostdeutschen, jedoch nur 30 Prozent der westdeutschen Städte und Gemeinden ihre Anteile an einen inländischen Investor aus der Energiebranche verkaufen.

Auch ein ausländischer Investor aus dem Energiebereich (Ost: 22 Prozent, West: 7 Prozent) oder der Verkauf an einen Finanzinvestor mit langfristigem Anlagehorizont (Ost: 19 Prozent, West: 5 Prozent) kommt für ostdeutsche Kommunen eher in Frage. Mit lediglich 1 Prozent käme der Verkauf an einen Finanzinvestor mit kurzfristigem Anlagehorizont für die Kommunen in ganz Deutschland praktisch nicht in Frage.

Doch ebenso wie die Lage spielt die Größe der Kommune bei der Bewertung der verschiedenen Wege zum Teilverkauf eine Rolle: 58 Prozent der Kleinstädte und zwei Drittel der mittelgroßen Städte bevorzugen die horizontale Fusion mit einem anderen Stadtwerk. Für die Großstädte kommt der Verkauf an einen inländischen strategischen Investor aus der Energiebranche (50 Prozent) fast genau so in Frage wie die horizontale Fusion (48 Prozent). Deutlich attraktiver erscheint für Großstädte auch der Verkauf an einen ausländischen strategischen Investor aus der Energiebranche.

Entscheidend für einen Verkauf ist aber die die Finanzlage der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Das zeigt sich an den 17 Kommunen, die angaben, sie wollten in den kommenden Jahren ihre Beteiligungen an Versorgungsunternehmen "verändern". Vor allem finanzschwache Kommunen erwägen einen Verkauf: Elf von ihnen wollen ihre Anteile reduzieren. Sechs vorwiegend kleine und mittelgroße süddeutsche Kommunen mit ausnahmslos guter Finanzlage planen dagegen einen Rückkauf.

Für eine Privatisierung sprechen den befragten Kommunen zufolge vor allem zwei Gründe. Ein Drittel sieht in der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Energieversorgers durch privatwirtschaftliche Beteiligungen einen klaren Vorteil. Zweitens ist für einige die Aussicht reizvoll, durch eine Privatisierung den kommunalen Haushalt sanieren zu können.

Als Argumente gegen eine Privatisierung führen die befragten Städte und Gemeinden den Erhalt von lokalen Arbeitsplätzen, die Wahrung des kommunalen Einflusses und die Sicherung von Gewinnausschüttungen an. Für fast alle befragten Kommunen (95 Prozent) ist der Erhalt lokaler Arbeitsplätze eine Bedingung für den Verkauf oder eine Anteilsreduktion. Ebenfalls entscheidend ist für 89 Prozent der Städte und Gemeinden der Erhalt des kommunalen Einflusses und die Höhe des Verkaufserlöses. Aber auch der Widerstand in der Bevölkerung gegen eine Privatisierung und die Ansicht, die Grundversorgung der Bevölkerung sei eine kommunale Aufgabe, spielen eine Rolle.

Für die Studie „Kooperation oder Ausverkauf der Stadtwerke?" wurden 202 deutsche Städte, Kommunen und Gemeinden befragt, die an lokalen Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken beteiligt sind.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter