Seite bewerten:
100%
0%

Erzeugung von Solarstrom um 50 Prozent gestiegen

04.07.2012 von

Erzeugung von Solarstrom um 50 Prozent gestiegenIm ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Million Solarstromanlagen in Deutschland rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom und deckten damit den Bedarf von 8,4 Million Haushalten, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mitteilt. Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011.

Günstige Photovoltaik-Anlagen vom Profi

„Solarstrom entwickelt sich gegenwärtig zum Treiber der Energiewende und langfristig zur tragenden Säule der deutschen Stromversorgung“, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, heute in Berlin. „Im Energiesystem der Zukunft spielt Solarstrom eine Hauptrolle, weil er sicher, sauber und preiswert ist. Bereits heute fallen die Kosten für neu installierte Solarstromanlagen kaum noch ins Gewicht, da sich die Solarstrom-Erzeugungskosten und die Solarstromförderung in den letzten drei Jahren als halbiert haben und inzwischen unterhalb der Verbraucher-Stromtarife liegen“, so Körnig.

Nach jüngsten wissenschaftlichen Berechnungen der Prognos AG würde eine Verdoppelung des Anteils der Solarenergie am deutschen Strom-Mix von 3,2 Prozent (2011) auf knapp 7 Prozent (2016) die Verbraucher-Stromtarife in den nächsten vier Jahren um lediglich 2,5 Prozent ansteigen lassen.