Offshore-Windpark DanTysk: Bau hat begonnen
Heute hat der Bau des Offshore-Windparks DanTysk in der Nordsee 70 Kilometer westlich der Insel Sylt begonnen. Die ersten Stahlfundamente für die 80 Windturbinen wurden am Donnerstag im holländischen Vlissingen nahe Rotterdam auf das Errichterschiff „Seafox 5" verladen.
Die Seafox 5 befindet sich nun mit vier rund 60 Meter langen und 600 Tonnen schweren so genannten Monopiles sowie vier Transition-pieces auf dem Weg zum DanTysk-Baufeld. Vor Ort werden die Monopiles bei Wassertiefen von bis zu 32 Meter in den Meeresboden gerammt und die Trasitionspieces als Verbindungstück zwischen Monopile und Turm montiert.
Der Offshore-Windpark DanTysk entsteht auf einer Fläche von 70 Quadratkilometer (rund 7.000 Fußballfelder) in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) an der Grenze zu dänischen Hoheitsgewässern. Der Windpark hat eine installierte Leistung von 288 Megawatt (MW) und wird klimaneutralen Strom erzeugen, der dem Verbrauch von 400.000 Haushalten entspricht. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Mitte 2014 geplant.