Offshore-Windpark Borkum: Erste Windkraftanlagen errichtet
Am Wochenende wurden mit der Montage des Rotorsterns die Errichtungsarbeiten bei der ersten von insgesamt 40 Windkraftanlagen im Trianel Offshore-Windpark Borkum abgeschlossen. Zwei weitere Areva-M5000-Anlagen sollen bis Ende der Woche vollständig errichtet werden. Für Ende 2013 ist die kommerzielle Inbetriebnahme des Offshore-Windparks geplant.
Für die Errichtung der 148 Meter hohen Areva Windkraftanlagen der 5-MW-Klasse wurde das Spezialschiff Adventure des britischen Unternehmens MPI gechartert. Das Schwertransport-Schiff mit einer Länge von rund 140 Metern bietet genügend Platz, um pro Tour die Komponenten für drei komplette Windkraftanlagen zu transportieren. Eine Anlage besteht aus drei Turmsegmenten, der Gondel und dem Rotorstern. Bereits eine Woche zuvor hatte die Adventure das Baufeld erreicht und mit den Vorarbeiten zur Installation begonnen.
Im 4. Quartal ist die Fertigstellung der Netzanbindung DolWin1 durch den zuständigen Netzbetreiber TenneT geplant. Die dafür benötigte Offshore-Konverter-Plattform DolWin alpha soll in den Sommermonaten errichtet werden.