Seite bewerten:
100%
0%

Offshore-Windpark „Nordsee Ost“: Fundamente erfolgreich installiert

18.03.2014 von

Offshore-Windpark „Nordsee Ost“: Fundamente erfolgreich installiert

Alle Fundamente des Offshore-Windparks „Nordsee Ost" wurden rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland erfolgreich installiert, wie der Energiekonzern RWE mitteilt.

Insgesamt wurden 48 Stahlgerüst-fundamente für die Windkraftanlagen und eines für das Umspannwerk in Wassertiefen von bis zu 25 Metern gesetzt.Jedes der Fundamente für die Windkraftanlagen ist ca. 50 Meter hoch und wiegt rund 550 Tonnen. Der Schwerlastkran des RWE-eigenen Installationsschiffs „Victoria Mathias“ setzte die Fundamente dabei auf dem Meeresgrund ab und verankerte sie anschließend mit rund 50 Meter langen und über 100 Tonnen schweren Gründungspfählen.

„Ab Mai wollen wir mit der Installation der Windturbinen beginnen und im Sommer das Umspannwerk auf See errichten. Bis zum Frühjahr 2015 sollten alle Anlagen ans Netz angeschlossen sein“, so Marcel Sunier, Projektdirektor für den Offshore-Windpark „Nordsee Ost" bei RWE Innogy.

Für den Offshore-Windpark „Nordsee Ost“ werden auf rund 24 Quadratkilometern insgesamt 48 Windturbinen der 6-Megawattklasse errichtet. Nach Fertigstellung wird der Offshore-Windpark Nordsee Ost über eine installierte Leistung von rund 295 MW verfügen und umgerechnet rund 300.000 Haushalte im Jahr mit Strom versorgen.

Ausgestattet mit den derzeit leistungsstärksten Offshore-Turbinen gehört der Offshore-Windpark „Nordsee Ost“ zu den größten kommerziellen Windkraftprojekten vor der deutschen Küste.