Seite bewerten:
100%
0%

Offshore-Windpark Nordsee Ost: Erstes Windrad steht

04.07.2014 von

Offshore-Windpark Nordsee Ost: Erste Windräder stehen

Der Bau des Offshore-Windparks Nordsee Ost macht Fortschritte. Rund 30 Kilometer nördlich der Insel Helgoland wurde die erste von insgesamt 48 Windrädern erfolgreich errichtet.


„Die erste Turbine für unseren Windpark Nordsee Ost steht im Wasser“, erklärte Marcel Sunier, Projektdirektor für den Windpark Nordsee Ost bei RWE Innogy. „Die Rotorblätter der 6-Megawatt-Anlage der Firma Senvion wurden erstmalig nicht als vormontierter Rotorstern installiert, sondern alle Rotorblätter auf hoher See einzeln an der Nabe angebracht. Notwendig wurde die Einzelblattmontage aufgrund der schifffahrtsrechtlichen Beschränkungen auf der Weser, die aufgrund der Breite das Auslaufen des Installationsschiffs mit einem vorinstallierten Rotorstern an Board nur eingeschränkt gestatten.“

Die einzelnen Komponenten der 6-Megawatt-Turbine für den Windpark Nordsee Ost beeindrucken mit ihren gewaltigen Dimensionen: Mit rund 160 Metern Höhe vom Meeresspiegel bis zur Blattspitze überragt die Windkraftanlage den Kölner Dom. Die Gondel hat ein Gewicht von ca. 350 Tonnen und etwa die Abmessungen eines Einfamilienhauses.

In ihrem Inneren befinden sich die Maschinenkomponenten wie Getriebe und Generator. Der Turm, bestehend aus zwei einzelnen Segmenten, ist insgesamt 70 Meter lang und wiegt über 240 Tonnen. Jedes Rotorblatt ist über 60 Meter lang und wiegt rund 23 Tonnen. Dies entspricht dem Gewicht von etwa sechs ausgewachsenen Elefanten.