100%
0%
Industrielle Batteriespeicher: Siemens und LG Chem Kooperation

Siemens vertieft seine Zusammenarbeit mit dem koreanischen Batteriehersteller LG Chem. In Zukunft wollen beide Unternehmen auf dem wachsenden Markt der industriellen Batteriespeicher sowohl in der Projektentwicklung als auch in der Vermarktung kooperieren.
Bei der Zusammenarbeit der industriellen Batteriespeicher sind die Aufgaben klar verteilt. LG Chem soll das Management-System der industriellen Batterien übernehmen und sie liefern. Siemens kümmert sich um die Umrichter, die Steuerung sowie die Projektplanung und –abwicklung der Batteriespeicher. Darüber hinaus will Siemens auch die Integration der industriellen Batteriespeicher in die Verteilnetze betreuen.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Industrielle Batteriespeicher erfahren aktuell eine steigende Nachfrage und werden immer öfter genutzt, um Verteilnetze zu stabilisieren. Nach Expertenmeinungen könnten industrielle Batteriespeicher bis 2030 bis zu 60 Prozent billiger werden. Die industriellen Batteriespeicher könnten dann den Preis der gespeicherten Kilowattstunden von 20 auf fünf Cent senken.