Seite bewerten:
100%
0%

EnergieDach: PV-Anlage für Verbraucher

06.02.2015 von

PV-Anlage

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat die Conergy Deutschland GmbH als bundesweiten Generalunternehmer beauftragt. Mit seinem Angebot "EnergieDach" ermöglicht Trianel Stadtwerken, auf die steigende Nachfrage von Endverbrauchern nach Services rund um eine leistungsfähige PV-Anlage zu reagieren. Die Planung, Umsetzung und Wartung übernimmt Conergy.

Mit dem Produkt "EnergieDach" von Trianel können Stadtwerke eine neue Energiedienstleistung anbieten, die es Verbrauchern ermöglicht, ohne finanziellen Mehraufwand eine maßgeschneiderte PV-Anlage zu installieren. Das Stadtwerk übernimmt die Investition, die Errichtung und Betriebsführung der PV-Anlage. Der Kunde, als Betreiber und Pächter der PV-Anlage, nutzt den aus der PV-Anlage erzeugten Strom für seinen Eigenverbrauch.

Conergy hat SolarKits zwischen zwei und zehn kWp entwickelt. Die vorkonfektionierten Pakete enthalten alle benötigten Komponenten in unterschiedlichen Größenordnungen und erleichtern so eine schnelle und effiziente Installation der PV-Anlage unter Einhaltung bundesweit einheitlicher Qualitätsstandards. Die optimale PV-Anlage ermitteln die Stadtwerke mit Hilfe einer webbasierten EnergieDach-Software.

Selbst produzierter Solarstrom ist deutlich günstiger als herkömmlicher Netzstrom. Es wird erwartet, dass sich die Nutzung Erneuerbarer Energien im Endkundenbereich mit einer PV-Anlage über Energieversorgungsunternehmen in den nächsten Jahren noch deutlich ausbauen wird.

 

 

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter