Seite bewerten:
0%
0%

Echte Ökostromtarife nur wenig teurer als "Mogelpackungen"


Echte Ökostromtarife nur wenig teurer als MogelpackungenEchte Ökostromtarife, das heißt solche, die einen nachhaltigen Umwelteffekt besitzen, sind nur unwesentlich teurer als die übrigen Ökostromtarife mit keinem oder sehr begrenztem Umwelteffekt. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Datenbank-dienstleisters e’net, die Stromtipp.de vorliegt.

Ein nachhaltiger Umwelteffekt ergibt sich bei Ökostromtarifen, durch deren Erzeugung und Vertrieb sich die prozentuale Aufteilung des Strommixes zu Gunsten erneuerbarer Energieträger verschiebt. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass sich der Ökostromanbieter dazu verpflichtet, einen Teil seines Erlöses aus dem Ökostromtarif in den Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren, um die Produktionskapazitäten für Ökostrom zu erhöhen.

Charakterisiert man diejenigen Ökostromtarife mit nachhaltigem Umwelteffekt, die entweder mit dem Grüner Strom Label, dem "ok-power"-Siegel zertifiziert oder die auf der "ecotopten"-Liste des Öko-Instituts aufgeführt sind, ergibt sich bei einem bundesweiten Preisvergleich der Ökostromtarife folgendes Bild:

Derzeit gibt es bundesweit rund 160 Anbieter mit einem echten Ökostromtarif im Angebot. Rund 130 von diesen sind Grundversorger, die die Ökostromtarife nur im eigenen Gebiet vertreiben - die übrigen sind überregional tätige Stromanbieter. Da in den meisten deutschen Postleitzahlgebieten fast 100 verschiedene Ökostromtarife verfügbar sind, beträgt das Verhältnis der echten Ökostromtarife zur Gesamtanzahl zurzeit etwa 1:4.

Vielleicht interessiert Sie auch:
Die 130 Grundversorger mit dem echten Ökostromtarif verlangen für eine jährliche Liefermenge von 4.000 Kilowattstunden zwischen 775 Euro und 1.090 Euro netto. Im Durchschnitt werden 898 Euro für echte Ökostromtarife fällig, was nur rund 16 Euro (0,4 Cent pro Kilowattstunde) über dem bundesweit gemittelten Niveau liegt, das die Gruppe der Grundversorger für Ökostromtarife ohne oder sehr begrenztem Umwelteffekt berechnet. Relativ günstige Anbieter von echtem Ökostrom sind unter anderem Vattenfall (in Berlin und Hamburg um die 800 Euro) oder die Regensburger REWAG (812 Euro).



Stromtarifrechner

Postleitzahl:
Verbrauch:
 kWh

Innerhalb der Gruppe der überregional aktiven Stromanbieter (Grundversorger in Fremdnetzen und reine Vertriebsgesellschaften) ist die Situation vergleichbar. Hier bewegt sich die Preisspanne für echte Ökostromtarife zwischen 563 Euro und 1.209 Euro im Jahr. Alle anderen Ökostromtarife kosten zwischen 555 Euro und 1.197 Euro. Im bundesweiten Preismittel liegen die übrigen Ökostromtarife etwa 25 Euro (0,625 Cent) unter dem Niveau der echten Ökostromtarife, die bei den bundesweit aktiven Stromanbietern im Durchschnitt 867 Euro im Jahr kosten. Preisgünstige überregionale Anbieter von echtem Ökostrom sind beispielsweise die Strom.Manufaktur (Drewag-Tochter, 747 Euro Preisdurchschnitt im Vertriebsgebiet) oder die Stadtwerke Flensburg (811 Euro).