Seite bewerten:
0%
0%

Zeigt die neue Bundesnetzagentur bereits erste Erfolge


Zeigt die neue Bundesnetzagentur bereits erste Erfolge

Überhöhte Netznutzungsentgelte sind ein maßgeblicher Grund für mangelnden Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt. Ein Gutachten im Auftrag des bne Bundesverband Neuer Energieanbieter und des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft hat ergeben, dass bei den vier Stromnetzbetreibern RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW von 2001 bis heute 664 Millionen Euro ungerechtfertigte Preiserhöhungen angefallen sind. Die deutschen Übertragungsnetzentgelte liegen damit mehr als 100 Prozent über dem Niveau anderer europäischer Übertragungsnetze.

Die Erweiterung der Kompetenzen der Bundesnetzagentur auf den Energiemarktsoll dieser Entwicklung Einhalt gebieten. Und es scheint, als ob die Bundesnetzagentur bereits erste kleine Erfolge für sich verbuchen kann. So haben E.ON und RWE angekündigt, ihre Netznutzungsentgelte senken zu wollen.

Auch in den Gasmarkt scheint nach lang andauernden Protesten wieder etwas Bewegung gekommen zu sein. Der Versorger E.ON Hanse hat sich entschlossen seine Kalkulation für den Gaspreis im Rahmen eines Gerichtsverfahrens gegen das Unternehmen offen zu legen.

Im folgenden Ratgeber will stromtip.de über den aktuellen Stand auf dem Energiemarkt informieren die Erfolge der Bundesnetzagentur, des neuen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Verbraucherverbände bewerten.

Der aktuelle Stand bei den Stromunternehmen

Im Oktober teilte E.ON mit, in Zukunft für die Nutzung ihrer Leistungsnetze niedrigere Entgelte verlangen zu wollen. Aus der neuen Berechnung ergebe sich im E.ON-Netz im Durchschnitt aller Verbraucher eine leichte Absenkung der Entgelte, so E.ON-Verstandschef Johannes Teyssen. Allerdings werden Geschäfts- und kleinere Industriekunden in höherem Maße profitieren als andere Kundengruppen.

Kurz danach verkündigte auch RWE eine Senkung seiner Netznutzungsentgelte. In Einzelfällen gehe es dabei um Rückgänge von bis zu 50 Prozent, sagte ein Sprecher des Unternehmens. Davon würden vor allem energieintensive Betriebe profitieren. Aber auch bei den Haushalten könnte der Strompreis sinken. "Im Ergebnis werden die neuen Regelungen für die Netznutzungsentgelte nach unserer Bewertung auch dafür sorgen, dass die Netzentgelte für kleinere Verbraucher tendenziell sinken", teilte die RWE-Vertriebsgesellschaft RWE Energy mit. Allerdings könnten die Gebühren durch die neuen Kalkulationsvorschriften in Einzelfällen auch steigen. Bereits zum Jahreswechsel hatte RWE eine Preiserhöhung für seine rund 7,2 Millionen Haushaltskunden beantragt. Zu der Höhe der Preisanhebung wollte das Unternehmen keine Angaben machen, nach Medienberichten soll es sich aber um eine Erhöhung von fünf bis sechs Prozent handeln.

Der Energieversorger Vattenfall will seine Netzentgelte nicht senken, sondern hat in der Summe die gleichen Gebühren für die Stromleitung wie bisher beantragt. Allerdings muss der Konzern die Kosten für die Stromdurchleitung umverteilen. Davon könnten vor allem kleinere und mittlere Industriebetriebe sowie größere Gewerbekunden profitieren. Für die meisten Kunden wird sich aber nichts ändern. Auch die Strompreise für Haushaltskunden sollen über das Jahresende hinaus stabil gehalten werden.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter