EU: ein Drittel Atomstrom
Die Stromerzeuger in der Europäischen Union (EU) haben im Jahr 2002 853 Milliarden Kilowattstunden Strom in Atomkraftwerken produziert. Das waren 34 Prozent der gesamten Netto-Stromproduktion der Gemeinschaft, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW). Dabei hatte Frankreich den höchsten Kernenergie-Anteil unter den acht EU-Ländern mit Kernkraftwerken: 78 Prozent. Belgien folgte mit 58 Prozent vor Schweden mit 46 und Finnland mit 30 Prozent Strom aus Uran. Deutschland lag mit 29 Prozent Anteil im EU-Mittel. In Spanien waren es 26, in Großbritannien 23 und in den Niederlanden vier Prozent.
Verglichen wurde auch der Anteil der Kernenergie an der Stromproduktion in den EU-Beitrittsländern. Litauen hält dort mit 80 Prozent die Spitzenposition. Auch in der Slowakei (54 Prozent) und Bulgarien (49 Prozent) liegt der Anteil der Kernenergie vergleichsweise hoch. In Slowenien wurden 41 Prozent, in Ungarn 40 Prozent und in Tschechien 25 Prozent des Stroms in Atomkraftwerken erzeugt. Insgesamt wurde in den osteuropäischen Ländern aber deutlich weniger Strom erzeugt als in den EU-Staaten. Während alle osteuropäischen Staaten zusammen rund 85 Mrd. kWh Atomstrom produzierten Deutschland im gleichen Zeitraum allein 156 Mrd. kWh Atomstrom.
Stromrechner
st
Verglichen wurde auch der Anteil der Kernenergie an der Stromproduktion in den EU-Beitrittsländern. Litauen hält dort mit 80 Prozent die Spitzenposition. Auch in der Slowakei (54 Prozent) und Bulgarien (49 Prozent) liegt der Anteil der Kernenergie vergleichsweise hoch. In Slowenien wurden 41 Prozent, in Ungarn 40 Prozent und in Tschechien 25 Prozent des Stroms in Atomkraftwerken erzeugt. Insgesamt wurde in den osteuropäischen Ländern aber deutlich weniger Strom erzeugt als in den EU-Staaten. Während alle osteuropäischen Staaten zusammen rund 85 Mrd. kWh Atomstrom produzierten Deutschland im gleichen Zeitraum allein 156 Mrd. kWh Atomstrom.
st