Seite bewerten:
0%
0%

Starke Regulierungsbehörde gefordert

07.08.2003 von
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Einrichtung einer starken Regulierungsbehörde für den Strom- und Gasmarkt gefordert. Neue Anbieter hätten nach wie vor keine faire Chance, auf den Markt zu kommen, privaten Haushalten werde der Wechsel des Stromanbieters unnötig erschwert, ein Wechsel des Gasanbieters sei de facto aufgrund der starren Anbieterstrukturen überhaupt nicht möglich. Daher müsse eine Regulierungsbehörde, wie sie die europäische Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie bis Juli 2004 vorschreibt, mit weitreichenden Kompetenzen und Kontrollbefugnissen ausgestattet werden. Nur so könnten überhöhte Preise und Wettbewerbsbeschränkungen verhindert und ein unbürokratischer Wechsel des Strom- und Gasanbieters ermöglicht werden.

Nach den Vorstellungen des vzbv muss eine starke Regulierungsbehörde:

  • die Preise und Konditionen für die Netznutzung auf dem Strom- und Gasmarkt prüfen und festlegen, bevor sie wirksam werden. Nur so kann verhindert werden, dass neue Anbieter durch überhöhte Netznutzungsentgelte oder technische Anforderungen vom Markt ferngehalten werden.

  • praktikable und unbürokratische Regeln für den Anbieterwechsel einführen. Die derzeit bestehenden Best-Practice-Empfehlungen für den Anbieterwechsel (festgelegt von einem Verbändeausschuss im Bundeswirtschaftsministerium) funktionieren nicht

  • sicherstellen, dass Sonderlasten nach ihrem Verbrauch gleichmäßig auf gewerbliche und private Stromkunden umgelegt werden. Finanzielle Belastungen zur Förderung erneuerbarer Energien oder zur Kraftwärmekopplung dürfen nicht allein den privaten Haushaltskunden aufgebürdet werden.

  • die Kompetenz erhalten, Maßnahmen durchzusetzen, die zu einer Verringerung der Regelenergie-Kosten führen, die bei den Netzbetreibern zum Ausgleich von Spannungsschwankungen anfallen.

  • die Verlässlichkeit einer obligatorischen Stromkennzeichnung sicherstellen.

    Der vzbv spricht sich dafür aus, die Regulierungsbehörde für den Strom- und Gasmarkt mit der bereits bestehenden Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post zusammenzulegen, da auch diese Märkte ähnliche strukturelle Probleme bei der Etablierung von Wettbewerb aufweisen. Zudem fordert der vzbv die Beteiligung des Bundesverbraucherschutzministeriums und des Umweltministeriums an der Fachaufsicht der Regulierungsbehörde. Da der Strom- und Gasmarkt in erheblichem Umfang Verbraucher- und Umweltinteressen berührt, dürfe dies nicht allein dem Bundeswirtschaftsministerium überlassen werden. (te)
  • Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

    Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

    Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

    Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

    ...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

    weiter

    Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
    ...Solarenergie?
    Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
    weiter

    Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

    Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

    Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

    Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
    ... eine Batterie? Und wie ein Akku?
    Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
    weiter

    Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
    ... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
    weiter

    Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

    Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
    ... ein Elektromotor?
    Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
    weiter

    Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

    Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

    Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

    Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

    Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
    ...die Elektrifizierung?
     
    Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
    weiter