0%
0%
Industrie und Private lieferten mehr Strom
Die deutschen Stromversorger erzeugten 2003 mit 493 (2002: 482) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) gut zwei Prozent mehr Strom als im Vorjahr. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) nach neuesten Erhebungen.
Außerdem seien die Einspeisungen von Industrie und privaten Erzeugern in die Netze der Stromwirtschaft auf 47 (2002: 43) Mrd. kWh gestiegen. Die Industrie, so VDEW, lieferte vor allem Überschussstrom aus der rationellen Energienutzung durch Kraft-Wärme-Kopplung. Private Erzeuger verkauften überwiegend Strom aus erneuerbaren Energien - zu staatlich festgesetzten Preisen. (te)
Außerdem seien die Einspeisungen von Industrie und privaten Erzeugern in die Netze der Stromwirtschaft auf 47 (2002: 43) Mrd. kWh gestiegen. Die Industrie, so VDEW, lieferte vor allem Überschussstrom aus der rationellen Energienutzung durch Kraft-Wärme-Kopplung. Private Erzeuger verkauften überwiegend Strom aus erneuerbaren Energien - zu staatlich festgesetzten Preisen. (te)