100%
0%
Rund 3000 Stromanbieter in der künftigen EU
In der künftigen erweiterten Europäischen Union (EU) wird es über 3.000 Stromversorger geben. Rund ein Drittel davon sind deutsche Unternehmen. Mit 1.050 Stromanbietern weist der deutsche Markt die größte Vielfalt in der EU auf.
Dahinter folgen Polen mit 475 und Tschechien mit 396 Stromanbietern. In Ländern wie Frankreich (67 Stromanbieter), Belgien (21 Stromanbieter) und Italien (212 Stromanbieter) dominieren immer noch einzelne Unternehmen die Marktstruktur. In den Ländern Großbritannien, Estland, der Slowakei, Spanien und Slowenien sind zwischen 50 und 100 Unternehmen aktiv. In Lettland sowie auf Malta und Zypern gibt es jeweils nur einen Stromanbieter. (st)
Dahinter folgen Polen mit 475 und Tschechien mit 396 Stromanbietern. In Ländern wie Frankreich (67 Stromanbieter), Belgien (21 Stromanbieter) und Italien (212 Stromanbieter) dominieren immer noch einzelne Unternehmen die Marktstruktur. In den Ländern Großbritannien, Estland, der Slowakei, Spanien und Slowenien sind zwischen 50 und 100 Unternehmen aktiv. In Lettland sowie auf Malta und Zypern gibt es jeweils nur einen Stromanbieter. (st)