0%
0%
215 neue Windanlagen aufgestellt
Im ersten Quartal dieses Jahres installierten die Windenergieanlagen-Hersteller 350 Megawatt Leistung. Dies sei nach Aussage des Präsidenten des Bundesverbandes Windenergie (BWE), Dr. Peter Ahmels beinahe genau so viel wie im Vorjahreszeitraum ( Vorjahr: 353,5 MW).
Nach einer Umfrage unter den führenden Anlagenherstellern und Hochrechnung des BWE wurden im ersten Quartal 2004 rund 215 (Vorjahreswert 227) neue Windenergieanlagen aufgestellt. Im März 2004 waren damit rund 15.600 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 14.960 Megawatt in Deutschland installiert. Diese können in einem durchschnittlichen Windjahr 29,1 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen, das entspricht 6,2 Prozent des Stromverbrauchs. Gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung werden nach Angaben des BWE dadurch 23,5 Millionen Tonnen des Treibhausgas CO2 vermieden. (mw)
Nach einer Umfrage unter den führenden Anlagenherstellern und Hochrechnung des BWE wurden im ersten Quartal 2004 rund 215 (Vorjahreswert 227) neue Windenergieanlagen aufgestellt. Im März 2004 waren damit rund 15.600 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 14.960 Megawatt in Deutschland installiert. Diese können in einem durchschnittlichen Windjahr 29,1 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen, das entspricht 6,2 Prozent des Stromverbrauchs. Gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung werden nach Angaben des BWE dadurch 23,5 Millionen Tonnen des Treibhausgas CO2 vermieden. (mw)