100%
0%
Ökostrom kostet 2.2 Milliarden Euro
Die Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien steigen 2004 im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Prozent. Die Stromverbraucher werden 2004 rund 2,2 Milliarden Euro für die Förderung nach den Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zahlen. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) nach ersten Schätzungen.
2004 dürften rund 37 Mrd. Kilowattstunden Strom nach dem EEG gefördert werden. Die Einspeiser erhalten nach den gesetzlichen Vorschriften mit durchschnittlich neun Cent je kWh eine dreimal höhere Vergütung, schätzt der Branchenverband. Der Marktwert des eingespeisten Stroms betrage etwa rund drei Cent je kWh.
Seit dem Inkrafttreten des EEG 2000 seien die Ausgaben der Verbraucher kräftig gewachsen: Im Jahr 2000 zahlten die Kunden für die Förderung von Ökostrom 0,9 Mrd. Euro – also noch nicht einmal halb soviel wie 2004 -, berichtet VDEW.
2004 dürften rund 37 Mrd. Kilowattstunden Strom nach dem EEG gefördert werden. Die Einspeiser erhalten nach den gesetzlichen Vorschriften mit durchschnittlich neun Cent je kWh eine dreimal höhere Vergütung, schätzt der Branchenverband. Der Marktwert des eingespeisten Stroms betrage etwa rund drei Cent je kWh.
Seit dem Inkrafttreten des EEG 2000 seien die Ausgaben der Verbraucher kräftig gewachsen: Im Jahr 2000 zahlten die Kunden für die Förderung von Ökostrom 0,9 Mrd. Euro – also noch nicht einmal halb soviel wie 2004 -, berichtet VDEW.