100%
0%
Strom und Heizen werden immer teurer
Mieter und Hausbesitzer müssen für Heizung und Strom immer tiefer in die Tasche greifen. In den vergangenen 8 Jahren stiegen die so genannten warmen Nebenkosten um fast 32 Prozent, während die Kaltmiete im gleichen Zeitraum lediglich um ein Zehntel anstieg, so die Berechnungen des MDR-Magazins Umschau auf Grundlage amtlicher Zahlen.
Nach Einschätzung von Kai Warnecke, dem Mietrechtsexperten des Bundesverbandes der Haus- und Grundstückseigentümer, werde sich dieser Trend im kommenden Jahr noch verschärfen: "Ich rechne schon damit, dass sich die Mietnebenkosten noch einmal um 10 Prozent verteuern werden, insbesondere wegen der hohen Energiepreise."
Während sich der Strom in den vergangenen 8 Jahren um etwas mehr als 19 Prozent verteuerte, stiegt der Preis für Heizöl in diesem Zeitraum um mehr als 50 Prozent an. Die Steigerung beim Gaspreis lag bei rund 43 Prozent, wobei die Kosten für die Versorgung mit Erdgas und die jährlichen Preisveränderungen je nach Versorger regional sehr stark schwanken.
Nach Einschätzung von Kai Warnecke, dem Mietrechtsexperten des Bundesverbandes der Haus- und Grundstückseigentümer, werde sich dieser Trend im kommenden Jahr noch verschärfen: "Ich rechne schon damit, dass sich die Mietnebenkosten noch einmal um 10 Prozent verteuern werden, insbesondere wegen der hohen Energiepreise."
Während sich der Strom in den vergangenen 8 Jahren um etwas mehr als 19 Prozent verteuerte, stiegt der Preis für Heizöl in diesem Zeitraum um mehr als 50 Prozent an. Die Steigerung beim Gaspreis lag bei rund 43 Prozent, wobei die Kosten für die Versorgung mit Erdgas und die jährlichen Preisveränderungen je nach Versorger regional sehr stark schwanken.