Heizkraftwerke liefern die meiste Fern- und Nahwärme
Umweltschonende Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen liefern die meiste Fern- und Nahwärme, die in deutsche Netze eingespeist wird. Mit einem Anteil an der Erzeugung von insgesamt 81 Prozent im Jahre 2004 konnte der Wärmebedarf von rund 3,9 Millionen Wohnungen gesichert werden. Dies ermittelte die Arbeitsgemeinschaft für Wärme- und Heizkraftwirtschaft beim Verband der Elektrizitätswirtschaft Berlin.
An der gesamten Brutto-Stromerzeugung der allgemeinen Versorgung sei der Anteil der KWK-Anlagen rund sieben Prozent. Haushalte bezogen 47 Prozent der Fern- und Nahwärme. Auf öffentliche Einrichtungen, Handel und Gewerbe entfielen 48 Prozent und auf Industriekunden fünf Prozent.
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in Heizkraftwerken, der so genannten Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), entstehen bei einem Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent jährlich rund zehn Millionen Tonnen weniger CO2-Emissionen als bei getrennter Erzeugung.
An der gesamten Brutto-Stromerzeugung der allgemeinen Versorgung sei der Anteil der KWK-Anlagen rund sieben Prozent. Haushalte bezogen 47 Prozent der Fern- und Nahwärme. Auf öffentliche Einrichtungen, Handel und Gewerbe entfielen 48 Prozent und auf Industriekunden fünf Prozent.
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in Heizkraftwerken, der so genannten Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), entstehen bei einem Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent jährlich rund zehn Millionen Tonnen weniger CO2-Emissionen als bei getrennter Erzeugung.