EU will europäische Netzaufsicht schaffen

09.02.2006 von
Der EU-Kommissar Andris Piebalgs schlägt die Gründung einer europäischen Netzagentur vor, um den Wettbewerb im europäischen Strom- und Gasmarkt zu stärken. Dabei wolle er die nationalen Behörden nicht entmachten, betonte Piebalgs in der Financial Times Deutschland. "Aber es muss in ganz Europa in derselben Weise reguliert werden." Außerdem bräuchten die Märkte mehr Transparenz, da sonst gerade neuen Anbietern der Marktzutritt versperrt bliebe. "Wir müssen eine europäische Netzaufsicht schaffen, die Zugang zu allen Informationen hat. Unternehmen müssen wissen: Kann ich meinen Strom in Deutschland verkaufen? Habe ich Zugang?", sagt der EU-Kommissar.

Außerdem will Piebalgs technische Investitionen anstoßen, um den Stromhandel zwischen den Ländern zu vereinfachen. "Es ist unglaublich, wie schlecht die europäischen Märkte vernetzt sind. Wir möchten, dass Unternehmen grenzübergreifend arbeiten, nicht nur in einem Markt", so Piebalgs.

Bisher hat die EU-Kommission wenig Macht in Energiefragen. Piebalgs peilt nun eine größere Rolle für die Behörde an. So könne man etwa mit europäischen Projekten den Ausbau von Leitungen für den länderübergreifenden Stromhandel fördern. "Es muss Investitionen geben", meint Piebalgs. Beispielsweise gebe es bisher keine Verbindung zwischen Polen und Deutschland und praktisch keine Vernetzung zwischen Belgien und Deutschland.

Dem EU-Kommissar schwebt vor allem eine Stärkung der bestehenden Gremien vor. So könnte etwa die Gruppe der Europäischen Regulierungsbehörden für Elektrizität und Gas (EGREG) mit mehr Kompetenzen und Personal gestärkt werden. Die EGREG, die sich aus Vertretern der nationalen Regulierer zusammensetzt, berät die Kommission und achtet darauf, dass die Öffnung der Strom- und Gasmärkte in den Mitgliedsstaaten auch umgesetzt wird.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter