Seite bewerten:
0%
0%

Kritik an Strompreispolitik und am Emissionshandel

22.12.2006 von
Nachdem das Bundeskartellamt RWE wegen überhöhter Strompreise für Industriekunden abgemahnt hat, wurde einhellige Empörung über die Praxis des Stromversorgers laut, die kostenlosen Emissionszertifikate zu Börsenpreisen auf seiner Ausgabenseite zu verbuchen.

Nach einem Bericht der Berliner Zeitung forderte der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller (SPD) die Untersuchung der Preise auch anderer Stromkonzerne, sowohl für Industrie- als auch für Privatkunden. Ein ähnliches Verfahren gegen den Münchener Energiekonzern E.on steht bereits an.

"Die Abmahnung ist der Beweis dafür, dass der Wettbewerb nicht funktioniert", sagte SPD-Energieexperte Ulrich Kelber der Netzeitung. Die stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Katherina Reiche will die Emissionsrechte versteigern, damit die falsche Einpreisung nicht mehr möglich ist. Außerdem könne das erstandene Geld dann auf die Privatverbraucher umgelegt werden.

Der Präsident des Bundeskartellamts, Ulf Böge, wies darauf hin, die Untersuchung sei auf Antrag "zahlreicher Unternehmen der stromintensiven Industrie" erfolgt und betreffe nur den Strompreis für Industriekunden. Privatkunden profitierten von der Entscheidung nicht. Das sieht auch Holger Krawinkel so, Energieexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). Er wies in der Netzeitung darauf hin, "die aktuellen Tarife sind von den Ländern abgesegnet".

Dagegen hofft Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher darauf, dass die Argumente der Stromversorger für Preiserhöhungen durch die Entscheidung geschwächt würden Emissionshandel und Klimaschutz fielen jetzt als pauschale Begründung für hohe Stromkosten aus.

RWE drohen nun Schadenersatzforderungen der Industriekunden in Milliardenhöhe. "Ich fordere alle Unternehmen auf, die von der Abzocke betroffen waren, den Rechtsweg zu prüfen", sagte Werner Marnette, Vorstandsvorsitzender der Norddeutschen Affinerie, dem Tagesspiegel. Der größte Kupferproduzent Europas prüfe eine Klage gegen RWE.

Bis Februar hat RWE noch Zeit für eine Stellungnahme. Der Konzern hat bereits verlauten lassen, er halte das Gutachten für unzureichend. Danach entscheidet die Behörde endgültig, und RWE bleibt dann noch der Gang vor das Oberlandesgericht Düsseldorf. Der Financial Times Deutschland zufolge hält Böge dies für wahrscheinlich.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter