Seite bewerten:
100%
0%

Gutachten entlastet Energiebörse

15.03.2007 von
Die Vorwürfe gegenüber den großen Energiekonzernen, sie hätten über künstliche Angebotsverknappung die Preise an der Leipziger Strombörse EEX in die Höhe getrieben, werden von einem Gutachten eines Kölner Wirtschaftswissenschaftlers widerlegt, welches der Financial Times Deutschland (FTD) vorliegt.

Axel Ockenfels, Professor an der Universität Köln, schreibt laut FTD in seinem 44-seitigen Gutachten, es gebe "überzeugende theoretische und empirische Evidenz dafür, dass die stark kritisierten Strompreiserhöhungen im Jahr 2005 nicht auf die Ausübung von Marktmacht zurückgeführt werden können." Er betrachtet den Preisanstieg vielmehr vornehmlich als eine Folge des Emissionshandels. Seit 2005 bekommen die Kraftwerkbetreiber CO2-Zertifikate zugeteilt, welche sie in ihre Endkundenpreise einrechnen

Die Studie bringt die Kritiker der EEX in Erklärungsnot, besonders den schleswig-holsteinischen Wirtschaftsminister Dietrich Austermann (CDU). Er hatte die Studie bei Ockenfels in Auftrag gegeben, aber bisher nicht veröffentlicht. Austermann hatte die EEX als "unzulässiges Kartell" bezeichnet - und sich dabei auch auf das Gutachten bezogen. Das Gutachten decke diese Schlussfolgerungen jedoch nicht, kritisierte die FTD.

Das Gutachten sei vielmehr auf eine theoretische Untersuchung beschränkt und stütze sich größtenteils auf die "Energy Sector Inquiry", die Untersuchung des Energiesektors, welche die EU-Kommission im Januar veröffentlichte. "Analysen des Marktmachtpotenzials in der Energy Sector Inquiry führen allgemein zu einer relativ günstigen Bewertung und zeigen, dass die Strombörsenpreise in Deutschland vergleichsweise niedrig sind", schreibt Ockenfels.

In dem Strombörsenvergleich der EU schneidet nur die niederländische APX noch besser ab als die EEX. Kein Anbieter in Deutschland setze den Preis für mehr als 17 Prozent der Auktionsstunden, heißt es in der von der Branche viel zitierten EU-Studie zum Energiesektor. Ockenfels' Fazit lautet: "Auf Basis der vorliegenden Evidenz erscheint der Schluss unzulässig, dass Marktmacht an der Strombörse hinreichend preistreibend gewirkt hat, um wettbewerbspolitische Eingriffe in die Preisbildung rechtfertigen zu können."

Der an der EEX ermittelte Preis dient als Referenz für den Großhandel und damit auch als Basis für Endverbraucherpreise. Sowohl die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und das Bundeskartellamt werden die E-Mail analysieren, welche die Spekulationen um Preismanipulationen ausgelöst hatte (Stromtip berichtete). Die EEX hat Klage bei der Staatsanwaltschaft Leipzig wegen Geheimnisverrats eingereicht.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter