Seite bewerten:
0%
0%

E.on Ruhrgas senkt Preise und baut Netz aus

24.05.2007 von
Die E.on Ruhrgas AG hat ihre Lieferpreise an Zwischenhändler bereits zum 1. Januar sowie zum 1. April 2007 gesenkt. "Wir gehen davon aus, dass dieser Trend aufgrund der zwischenzeitlich gesunkenen Heizölpreise bis Juli anhält", kündigte der Vorstandsvorsitzende der E.on Ruhrgas, Dr. Burckhard Bergmann, auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens in Essen an. Die Ölpreisbindung sei "keine Einbahnstraße".

Vor allem im Ausland konnte die Ruhrgas ihren Absatz im vergangenen Geschäftsjahr steigern. Mit rund 710 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Erdgas lieferte die Ruhrgas drei Prozent mehr aus als 2005 – ein Absatzrekord. In Deutschland dagegen führte der milde Winter zu einem leichten Absatzrückgang. Die lang anhaltende Kälte im ersten Quartal 2006 wurde durch die ungewöhnlich milde Witterungsverhältnissen im vierten mehr als ausgeglichen, so die Erklärung der Ruhrgas.

Erhöhter Absatz und die neuen ausländischen Beteiligungsgesellschaften steigerten den Umsatz der Ruhrgas insgesamt um 39 Prozent auf rund 25 Mrd. Euro. Das Adjusted Ebit stieg um rund 0,6 Mrd. Euro auf 2,1 Mrd. Euro. Dabei zeigte sich die Gasförderung als ertragreicher als die Gasverteilung. Während die Ruhrgas aus Beteiligungen an Gasfeldern in der britischen und norwegischen Nordsee Gewinne einfuhr, kam es bei der Gasdistribution wegen der neu eingeführten Regulierung der Netzentgelte zu Abwertungen.

Bergmann betonte, der E.on-Konzern insgesamt engagiere sich für mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt. Die Ruhrgas habe "die Laufzeitbegrenzung der langfristigen Verkaufsverträge ohne Gegenschritte akzeptiert". Das Bundeskartellamt hatte der Ruhrgas mit einem Beschluss vom Januar 2006 untersagt, mit Weiterverteilern langfristige Gaslieferverträge abzuschließen. Es sah darin einen Verstoß gegen deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht.

Auch die Ruhrgas-Tochter E.on Gastransport habe ihre Marktgebiete zusammen gelegt, die Leitungskapazitäten an Grenzübergangsstellen ausgebaut und versteigere verfügbare Speicherkapazitäten. Von 2007 bis 2009 wird E.on Ruhrgas nach eigenen Angaben rund 4,7 Milliarden Euro für neue Transportleitungen und Gasspeicher in den E.on-Märkten, Transportinfrastruktur nach Europa, neue Lieferprojekte sowie das Engagement in der Gasförderung investieren.

Außerdem will die Ruhrgas zukünftig Bioerdgas im industriellen Maßstab produzieren und über das Erdgasleitungsnetz transportieren. Dazu hat sie bereits eine Tochtergesellschaft gegründet, die E.on Bioerdgas GmbH. Sie wird Anlagen zur Aufbereitung von Biomasse zu Bioerdgas bauen und betreiben. "Bioerdgas hat hohes ökologisches und ökonomisches Potenzial", so Bergmann, "denn es kann für die Verstromung, den Wärmemarkt und den Kraftstoffsektor eingesetzt werden."

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter