Vattenfall entschuldigt sich

15.06.2007 von
Der Stromversorger Vattenfall hat sich bei seinen Kunden dafür entschuldigt, in einem Rundschreiben die günstigsten Stromtarife verschwiegen zu haben. Auf einer überraschend einberufenen Pressekonferenz versprach der Vertriebsvorstand der Vattenfall Europe AG, Hans-Jürgen Cramer, es werde eine neue Version des Briefes geben, in der alle Tarife aufgelistet sind. An der Preiserhöhung zum 1. Juli werde sich aber nichts ändern. Das berichtet die Berliner Zeitung.

In dem betreffenden Schreiben wurde den Kunden mitgeteilt, die Tarifstruktur des Anbieters werde sich ändern und der Preis für bestimmte Tarife steigen. Den Kunden wurde nahe gelegt, in den teuren "Basis" oder den "Klassik Privatstrom" zu wechseln, für den zusätzlich ein "Haushaltsschutzbrief" angepriesen wurde – eine Zusatzversicherung gegen Schäden durch Stromausfall, die von den Verbraucherschutzverbänden ebenso kritisiert wurde wie die mangelnde Transparenz der Tarife (Stromtip.de berichtete)

"Ich möchte mich wirklich für die Irritationen entschuldigen, die durch den Brief ausgelöst wurden", so Cramer. Die Kunden, die bisher noch keine Post von Vattenfall erhalten haben, bekommen den neuen Brief. Für alle anderen werde der Konzern nächste Woche Zeitungsannoncen schalten, " in denen wir über unser Angebot vollständig informieren", kündigte Cramer an. Wie die Berliner Zeitung weiter berichtet, nahm der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) die Entschuldigung positiv auf.

Der Brief hat unter Verbrauchern Verunsicherung und Verärgerung ausgelöst. In Berlin und Hamburg empfahlen sogar die Landesregierungen einen Anbieterwechsel; die Nachfrage nach Stromberatung bei den Verbraucherzentralen stieg sprunghaft an. Vattenfall will diese "Kommunikationspanne" nun untersuchen und womöglich auch personelle Konsequenzen ziehen. Auch sollen die Kunden- und Telefonzentren mit mehr Personal ausstatten, denn, so räumte Cramer ein, die Zahl der Anfragen sei von 20 000 pro Monat auf rund 60 000 gestiegen.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter