Seite bewerten:
0%
0%

Vattenfall: Personalkarussell dreht sich weiter

23.07.2007 von
Der Chef des deutschen Energieversorgers Vattenfall Europe, Klaus Rauscher, ist von seinem Posten zurück getreten. Der Vorstandsvorsitzende des schwedischen Mutterkonzerns Vattenfall AB, Lars Göran Josefsson, nahm den Rücktritt Rauschers an: "Die kommenden Monate werden im Zeichen eines Neuanfangs stehen", sagte er laut einem Bericht der Berliner Zeitung. Zuvor hatte bereits der Chef der Atomsparte, Bruno Thomauske, seinen Hut genommen. Vorläufiger Nachfolger Rauschers ist der bisherige Vertriebsvorstand Hans-Jürgen Cramer.

Rauscher zog damit die Konsequenzen aus den Vorwürfen, die ihm sowohl die Führung des Vattenfall-Mutterkonzerns als die deutsche Politik und Öffentlichkeit gemacht haben. Er habe durch eine schlechte Informationspolitik sowie die "Verharmlosung" der Störfälle in den Atomkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel Vertrauen verspielt, so der Kern der Kritik. Die in Schleswig-Holstein für die Atomaufsicht zuständige Sozialministerin Gitta Trauernicht hatte wiederholt beklagt, von Vattenfall verspätet oder mangelhaft über die Störungen in den AKW informiert worden zu sein.

Wie die Berliner Zeitung weiter berichtet, muss Rauscher deshalb aber nicht auf sein vertragsgemäßes Gehalt verzichten. Weil sein Vertrag als Vorstandschef vor anderthalb Jahren um fünf weitere Jahre verlängert worden war und sein Jahressalär rund eine Million Euro beträgt, erhält Rauscher nach seinem Rücktritt noch insgesamt rund 3,5 Millionen Euro. Kommentieren wollte Vattenfall diesen "goldenen Handschlag" der Zeitung nicht.

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erklärte, "dass der Chef von Vattenfall Europe, Klaus Rauscher, die Verantwortung für die Fehlleistungen seines Unternehmens übernimmt, ehrt ihn". Er hoffe, die Vorgänge würden nun komplett aufgeklärt und die Sicherheitskultur in dem Unternehmen insgesamt verbessert. Die Bundesregierung hat außerdem die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) eingeladen, Mitte 2008 eine Überprüfung der Atomaufsicht von Bund und Ländern in Deutschland durchzuführen.

Beide AKW sind weiterhin für unbestimmte Zeit außer Betrieb. Letzt Woche musste Vattenfall den Reaktor in Brunsbüttel zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen unplanmäßig herunterfahren, um das Öl in einem Transformator zu wechseln. Außerdem müssten fehlerhafte Dübelplatten ausgetauscht werden. Auch Krümmel wird derzeit überprüft.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter