Seite bewerten:
100%
0%

Gaspreise: Verbraucher zahlen 2,3 Mrd. Euro zu viel

22.08.2007 von
Der Bund der Energieverbraucher (BdE) hat Berechnungen vorgelegt, nach denen private Gaskunden allein im Jahr voraussichtlich 2,3 Milliarden Euro zuviel für ihr Gas zahlen werden. Das gehe aus den amtlichen Statistiken für den Gasimport und den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen über die Gaspreisentwicklung für Haushalte hervor, so der BdE.

Demnach ist die Schere zwischen den Gaspreisen für Haushalte und den Gasimportpreisen aus dem Ausland ist im vergangenen halben Jahr immer weiter auseinandergegangen. Dabei lagen die Gasimportpreise von Januar bis November 2006 noch über den Haushaltsgaspreisen, sind aber seit der Preisspitze im Dezember letzten Jahres im Sinkflug begriffen. Die Haushaltsgaspreise sanken aber nur leicht und blieben weitgehend auf dem hohen Niveau vom letzten Winter. So lagen die Haushaltsgaspreise im ersten Halbjahr 2007 um etwa sieben Prozent oder 0,5 Cent höher als nach der Entwicklung der Gasimportpreise zu erwarten gewesen wäre.

Während der Wechsel des Stromversorgers mittlerweile problemlos möglich ist, kommt der Wettbewerb auf dem Gasmarkt nur schleppend in Gang. Gründe sind neben dem komplizierten Leitungssystem und den hohen Netzentgelten auch langfristige Lieferverträge. Bisher bieten nur wenige Gasversorger in fremden Netzen Gas an. In Berlin und Hamburg ist es der niederländische Konzern Nuon (Nuon Deutschland GmbH), in Bonn der Frankfurter Versorger Mainova, die den dortigen Gaskunden eine Alternative bieten. Bald will auch die Berliner GASAG in Kiel antreten. Bundesweit ist bisher nur e.on mit seiner Tochter "E wie einfach" aktiv.

Der BdE hält die Preisgestaltung der Gasversorger für rechtswidrig. Er kritisiert vor allem, dass die Kürzungen der Netzentgelte durch die Bundesnetzagentur nicht an die Kunden weiter gegeben wurden. Schließlich hätten sich bei niedrigeren Netzentgelten die Haushaltsgaspreise eher den Importpreisen annähern müssen. Tatsächlich sei das Gegenteil passiert.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter