RWE sagt Bau von Steinkohlekraftwerk in Ensdorf ab

26.11.2007 von
Der Energiekonzern RWE hat den geplanten Bau eines neuen Steinkohlekraftwerks im saarländischen Ensdorf abgesagt. Der Grund: Die Mehrheit der Anwohner stimmte in einem Bürgerentscheid gegen das Projekt. Eine Alternative zu dem 1.600-Megawatt-Steinkohlekraftwerk gibt es noch nicht, berichtet die Online-Ausgabe des Saarländischen Rundfunks (SR).

Bei der Bürger-Befragung stimmten 70 Prozent gegen das Projekt. Nur 30 Prozent votierten mit "Ja". Die Wahlbeteiligung betrug 70,2 Prozent. Zur Realisierung des geplanten Kraftwerks hätte der Flächennutzungsplan der Gemeinde geändert werden müssen. Auf dem Stimmzettel konnten die Einwohner auch ihre Ablehnung der Änderung begründen. RWE teilte der Presse mit, man wolle nun analysieren, welche Gründe gegen die Änderung des Flächennutzungsplan sprachen.

Während die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Entscheidung der Bevölkerung begrüßt, bedauert RWE das Ergebnis der Bürgerbefragung. Nach eigenen Angaben möchte das Unternehmen aber nicht gegen den Willen der Saarländer mit dem Bau eines neuen Steinkohlekraftwerks beginnen und hat seinen Bauantrag daher zurückgezogen. Ein Sprecher des Energiekonzerns erklärte gegenüber dem SR, es gebe keinen "Plan B" für ein kleineres Kraftwerk.

Im saarländischen Landtag herrschte weitgehend Einigkeit darüber, dass man sich nun um eine kleinere Lösung bemühen müsse. Der Geschäftsführer der Grünenfraktion Tressel sprach sich für ein 500 Megawatt-Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Koppelung aus. Auch der CDU-Fraktions-Vize im saarländischen Landtag, Jungmann, meinte, der Weg für eine kleinere Anlage sei noch nicht verbaut.

Die CDU-Landesregierung hatte sich von dem Großprojekt weitere Großinvestitionen versprochen, die nun gefährdet seien. RWE wollte in Ensdorf für mehr als zwei Milliarden Euro bauen. Das Kraftwerk sollte 2012 ans Netz gehen.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter