Strom- und Gaspreisvergleich in Niedersachsen

21.12.2007 von
Die niedersächsische Landeskartellbehörde hat Übersichtstabellen mit den Strom- und Gaspreisen im Internet veröffentlicht. Sie befragte alle 66 Grundversorgungsunternehmen, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen. Die niedersächsischen Verbraucher können damit direkt vergleichen, ob ihr Versorger landesweit zu den teuren oder den billigen gehört.

Der Strompreisvergleich wurde zum Stichtag 15. November 2007 durchgeführt. Alle bis zum 1. Januar 2008 beabsichtigten Preisänderungen der Unternehmen sind aber bereits berücksichtigt. Abgefragt wurden die Preise bei Abnahmemengen von 2.400 kWh/a, 3.500 kWh/a, 4.500 kWh/a und 10.000 kWh/a. Das entspricht ungefähr den Jahresverbrauchsmengen von Haushalten mit zwei, drei oder vier Mitgliedern. 10.000 kWh/a bilden den durchschnittliches Jahresverbrauch eines kleinen Gewerbebetriebes ab.

Zum Stichtag 15. Oktober 2007 wurden die Gaspreise für die beginnende Heizperiode abgefragt. Sie orientieren sich an den Verbrauchsmengen eines Einfamilienreihenhauses (20.000kWh/13 KW), eines freistehenden Einfamilienhauses (35.000kWh/20KW) sowie eines 6-Familienhauses (90.000 kWh/50KW). Dabei sind die Gaspreise nur eingeschränkt miteinander vergleichbar, da die Unternehmen und ihre Netze große strukturelle Unterschiede aufweisen, die sich auch auf die Kosten für die Gasversorgung niederschlagen.

"Jeder Kunde soll sich umfassend über das Preisniveau seines lokalen Versorgers informieren können, mit der Möglichkeit zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln", begründete Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche den Schritt. Die Landeskartellbehörde werde die Ergebnisse ihrer Abfrage jetzt im Rahmen der nachträglichen kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht prüfen.

Stellt sie fest, dass ein Unternehmen von seinen Kunden missbräuchlich überhöhte Preise verlangt, kann sie das Unternehmen entweder verpflichten, seine Preise zu senken und den Kunden zuviel gezahlte Beträge zurück zu erstatten. Oder sie kann die Abschöpfung des wirtschaftlichen Vorteils anordnen und dem Unternehmen die Zahlung eines entsprechenden Geldbetrages auferlegen.

Die Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Gewählt wurde jeweils der Tarif, den die Mehrzahl der Kunden ohne zusätzliche Vertragsbedingungen für den entsprechenden Abnahmefall in Anspruch nimmt und der grundsätzlich allen Kunden dauerhaft offen steht. Daher wurden z.B. Festpreisangebote oder Sonderverträge nicht berücksichtigt. Die gewählten Verbrauchsmengen sind Richtwerte. Die Daten beruhen auf Unternehmensangaben, die Behörde übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit.

Der Tarif-Vergleich ist hier veröffentlicht.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter