Seite bewerten:
0%
0%

Hohe Energiepreise: Mehr Hilfe für Niedrigverdiener

18.01.2008 von
"In einem so reichen Land wie Deutschland darf es keine Energie- oder Brennstoffarmut geben. Das muss unser Ziel in der gemeinsamen Klima- und Energiepolitik sein." Das sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in seiner Regierungserklärung zur Klimapolitik. Er halte den Preisanstieg im Energiebereich "für ein ernstes Problem, insbesondere für die unteren Einkommensgruppen".

Um Klimaschutz und eine Dämpfung der Energiepreise miteinander zu verbinden, schlägt Gabriel drei Maßnahmen vor: Die Möglichkeit des "Energie-Contracting" müssten besser genutzt werden. Mieter müssen die Miete kürzen dürfen, wenn die Heizkosten aufgrund schlechter Dämmung zu hoch sind. Und es soll einen Sozialtarif in der Grundversorgung geben, regte der Minister an.

Energie-Contracting bedeutet, dass eine Immobilienverwaltung eine Firma damit beauftragt, sowohl die Energielieferung zu übernehmen als auch die hauseigenen Anlagen zu warten – zu einem bestimmten Preis. Die Hauswerwaltung hat so Planungssicherheit in Bezug auf die Energiekosten. Für den Contracting-Partner wird Energieeffizienz besonders attraktiv, da er nun von Investitionen in die Energieanlage, die er vornimmt, direkt profitiert. Zu solchem "Outsourcing" etwa von Heizungssanierungen will die Bundesregierung im zweiten Teil des Energie- und Klimapakets Regelungsvorschläge erarbeiten.

Zweitens will Gabriel erreichen, dass Mieter die Zahlungen kürzen dürfen, wenn ihre Wohnung die gesetzlichen Mindeststandards für Gebäude unterschreiten. Dieser Vorschlag war schon letztes Jahr im Gespräch (stromtip.de berichtete). In ihrem Energie- und Klimapaket habe die Bundesregierung beschlossen diesen Vorschlag zu prüfen. Gabriel erklärte, die Regierung werde die Vorschläge des Mieterbundes dazu prüfen und am 21. Mai dieses Jahres eine Entscheidung treffen.

Von den Energieversorgungsunternehmen erwartet der Minister, sie sollten spezielle Tarife für einkommensschwache Haushalte einführen. Die Regionalgesellschaften von e.on bieten bereits Sozialtarife an. Gabriel kritisierte aber, dass diese "zeitlich und vom Kontingent her sehr begrenzt" seien. "Wenn das mehr als PR sein soll, dann müssen weitere Schritte folgen", so Gabriel weiter. Schließlich sehe auch die Europäische Energiecharta solche Tarife vor, die zudem in der EU-Energiedienstleistungsrichtlinie ausdrücklich ermöglicht werden.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter