Seite bewerten:
100%
0%

Nachfrage nach Strom sparenden Geräten ist hoch

01.03.2008 von
Die Mehrheit der Verbraucher würde für umweltfreundliche Computer, Fernseher oder Mobiltelefone bis zu zehn Prozent mehr bezahlen als für herkömmliche Geräte. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Mehr Geld für umweltfreundliche Technik würden grundsätzlich knapp drei von vier Befragten (72 Prozent) ausgeben. Nach Höhe des Aufpreises gestaffelt, ergibt sich folgendes Bild: Während fast alle, die grundsätzlich mehr für Öko-Geräte ausgeben würden, einen Aufpreis bis zu 5 Prozent akzeptieren, sind es noch 70 Prozent, die bis zu 10 Prozent gehen würden. Jeder Zehnte würde sogar bis zu 20 Prozent mehr bezahlen. Bei mehr als 20 Prozent Aufschlag würden sich nur noch
3 Prozent für ein solches Gerät entscheiden.

Dabei hängt die Zahlungsbereitschaft zwar vom verfügbaren Haushaltseinkommen ab, doch auch zwei Drittel der Geringverdiener mit einem Nettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro im Monat sind bereit, mehr Geld für umweltfreundliche Produkte zu zahlen. Überdurchschnittlich viel Geld für positive Umwelteigenschaften würden Schüler investieren: Immerhin 14 Prozent wären zu einem Aufpreis von bis zu 20 Prozent bereit, mehr als zwei Drittel (68 Prozent) akzeptieren einen Aufschlag von maximal zehn Prozent.

Für diesen Mehrpreis wollen sich die Verbraucher jedoch auf die besonderen Umweltqualitäten ihres Kaufs verlassen können. Die Menschen achten wesentlich stärker auf genaue und nachvollziehbare Angaben zu Stromverbrauch und den verwendeten Materialien als auf "nicht genauer definierte 'Öko-Label'", ergab die Umfrage. So etwas würde "als Kaufargument allein kaum ausreichen", so Michael Werner, der bei PwC in Deutschland für den Bereich "Sustainable Business Solutions" ("nachhaltige Unternehmenslösungen") verantwortlich ist. Die repräsentative Umfrage wurde von tns emnid Mitte Februar 2008 unter 1.001 Personen über 14 Jahren durchgeführt.

Parallel ergab eine andere Studie: Verbraucher werden zumindest von Online-Shops bei Umweltfragen oft allein gelassen. Das Verbraucherportal ecochoice prüfte 108 Online-Shops und kam zu dem Ergebnis: Trotz renommierter Prüfsiegel konnten nur 13 Versandhändler überzeugen. Nur bei sechs Prozent der Online-Shops waren Angaben über Energieverbrauch und Umweltfreundlichkeit der Geräte verfügbar.

Immerhin zwei von drei Online-Händler informieren über den Stromverbrauch der Geräte. Doch vor allem bei Unterhaltungselektronik seien solche Angaben eher selten. Lediglich fünf Händler (4,6 Prozent) bieten Energieratgeber oder ökologische Einkaufshilfen an und informieren über das Angebot der EcoTopTen des Öko-Instituts Freiburg. Auch Hinweise auf die Kriterien nach denen die Produktpalette zusammengestellt wird, liefert fast keiner der Versandshops. Nur zwei Anbieter definierten Richtlinien für die Auswahl von Elektrogeräten.

Das Verbraucherportal untersuchte 108 Distanzhändler, die mit den Prüfsiegeln 'Trusted Shop', 'Geprüfter Online Shop' und 'TÜV safer shopping' zertifiziert sind. Bewertet wurden die Bereiche Kaufabwicklung, Service sowie Umgang mit Energiethemen.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter