Energiepotenziale der deutschen Wasserwirtschaft

27.03.2008 von
In der deutschen Wasserwirtschaft könnte viel Energie eingespart, aber auch viel mehr Strom und Wärme erzeugt werden als derzeit. Würden die Energiepotenziale vollständig genutzt, könnten rund sechs Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus Wasserkraft und Klärschlamm gedeckt werden, rechnet die Studie "Energiepotenziale der deutschen Wasserwirtschaft" vor, die die Aachener Ingenieurgesellschaft Tuttahs & Meyer im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) erstellt hat.

DWA-Vorstandsmitglied Armin Melsa erklärte gegenüber dem Deutschlandfunk, er sehe beim Stromverbrauch der deutschen Wasserwirtschaft ein Einsparpotenzial von 25 Prozent, das sind 7,6 Terawattstunden jährlich. Gleichzeitig könnte durch eine optimierte Stromerzeugung der Beitrag von Wasserkraft und Klärschlamm zur Stromerzeugung deutlich gesteigert werden.

Laut der Studie könnten Wasserkraftanlagen ca. 35 Prozent mehr elektrischen Strom liefern, wenn sie modernisiert und optimiert würden. Das entspräche dem Strombedarf von 1,7 Millionen Haushalten oder der jährlichen Erzeugung eines mittleren Großkraftwerks. Kläranlagen können langfristig sogar mehr als das Zweifache der im Jahr 2000 erzeugten Strommenge liefern. Gemessen an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland von rund 640 TWh jährlich könnte die Wasserwirtschaft bei Ausschöpfung des gesamten Potenzials etwa sechs Prozent des bundesdeutschen Stromverbrauchs abdecken.

Wichtigste Maßnahme, um die Wasserkraft besser zu nutzen, ist laut DWA die Erneuerung der Maschinentechnik bei bestehenden Anlagen. Bei großen Anlagen, die vor 1945 in Betrieb gegangen sind, können auf diese Art etwa 15 Prozent Leistungssteigerung erreicht werden, während bei großen Anlagen nach 1985 nur noch mit rund vier Prozent Leistungszuwachs zu rechnen ist. Dazu könnten weitere Wasserkraftwerke entstehen, denn das technisch nutzbare Wasserkraftpotenzial gilt in Deutschland erst als zu ca. 70 Prozent erschlossen. Allerdings muss hier zwischen der Wasserkraftnutzung und ökologischen Belangen (z. B. Durchgängigkeit von Gewässern für Fische) abgewogen werden.

Kläranlagen reinigen seit langem nicht nur Abwässer, sondern leisten auch einen Beitrag zur Stromerzeugung: Das bei der Klärschlammbehandlung anfallende Klärgas kann ein Gaskraftwerk antreiben. Auf diese Weise waren die Kläranlagen im Jahr 2006 mit 1,3 Prozent an der Stromerzeugung aus regenerativen Energien beteiligt. Durch Ausrüstung aller 2.200 großen Kläranlagen in Deutschland mit Blockheizkraftwerken und durch Verbesserung der bestehenden Anlagen ließe sich die Stromproduktion aus Klärgas verdoppeln, schreiben die Autoren der Studie. Als Blockheizkraftwerk produzieren die kläranlagennahen Kraftwerke zusätzlich Wärme, die von Haushalten über Fernwärme und von Gewerbebetrieben genutzt werden kann.

Außerdem könnten in Faulbehältern auf Kläranlagen geeignete Bioabfälle behandelt und die entstehenden Gase ebenfalls zur Stromerzeugung genutzt werden. Auf diese Weise könnte der Stromertrag aus den kläranlagennahen Blockheizkraftwerken um mehr als 25 Prozent gesteigert werden, ohne dass größere Baumaßnahmen erforderlich wären.

Die Studie wurde durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt finanziell gefördert. Der erste Teil der Studie wurde am 26. März 2008 in Berlin öffentlich vorgestellt, der nächste Teil folgt im Mai.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter