Forschung für Offshore-Windpark rollt an
Das Bundesumweltministerium stellt 50 Millionen Euro für die Erforschung von Offshore-Windkraftanlagen bereit. Das Geld soll für das Testfeld "Alpha Ventus" 45 km nördlich der Nordseeinsel Borkum ausgegeben werden, teilte das Ministerium der Presse mit. Im Sommer 2008 beginnt der Bau der insgesamt zwölf Anlagen, die zusammen eine installierte Leistung von 60 MW haben werden. Es ist der erste Offshore-Windpark in deutschen Gewässern.
Die Forschungsinitiative RAVE (Research at alpha ventus) soll die Technologie für den Ausbau der Windenergie auf hoher See weiterentwickeln. Noch ist nicht klar, ob die für Alpha Ventus vorgesehenen 5-MW-Anlagen wirklich Offshore-tauglich sind. Das soll auf dem Testfeld festgestellt und die Anlagen gegebenenfalls weiterentwickelt werden. Außerdem werden Logistik und Netzanbindung sowie ökologische Aspekte unter die Lupe genommen. Für die Forschungen und damit die Gelder wird ein Zeitzraum von fünf Jahren veranschlagt.
Ziel der "Strategie zur Windenergienutzung auf See", welche die Bundesregierung letztes Jahr beschlossen hat, sind 20 bis 25 Gigawatt installierter Offshore-Leistung bis zum Jahr 2030. Das entspricht fast einer Verdopplung der heute in Deutschland installierten Kapazität an Windstromerzeugung. Laut Bundesverband Windenergie stehen in Deutschland 19.460 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 22.247 Megawatt. Diese produzieren rund 7,2 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms.
Die Forschungsinitiative RAVE (Research at alpha ventus) soll die Technologie für den Ausbau der Windenergie auf hoher See weiterentwickeln. Noch ist nicht klar, ob die für Alpha Ventus vorgesehenen 5-MW-Anlagen wirklich Offshore-tauglich sind. Das soll auf dem Testfeld festgestellt und die Anlagen gegebenenfalls weiterentwickelt werden. Außerdem werden Logistik und Netzanbindung sowie ökologische Aspekte unter die Lupe genommen. Für die Forschungen und damit die Gelder wird ein Zeitzraum von fünf Jahren veranschlagt.
Ziel der "Strategie zur Windenergienutzung auf See", welche die Bundesregierung letztes Jahr beschlossen hat, sind 20 bis 25 Gigawatt installierter Offshore-Leistung bis zum Jahr 2030. Das entspricht fast einer Verdopplung der heute in Deutschland installierten Kapazität an Windstromerzeugung. Laut Bundesverband Windenergie stehen in Deutschland 19.460 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 22.247 Megawatt. Diese produzieren rund 7,2 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms.