Stadtwerke Düsseldorf verkaufen mehr Strom

22.05.2008 von
Die Stadtwerke Düsseldorf AG hat mittlerweile 100.000 Stromkunden jenseits der Stadtgrenzen. 2007 gewannen die Stadtwerke über 25.000 neue Stromkunden, teilte das Unternehmen mit.

Der Stromabsatz ist dabei hauptsächlich für das gute Jahresergebnis der Stadtwerke verantwortlich. Der Zuwachs beim Strom habe Rückgänge bei der Erdgas- und Fernwärmeversorgung "mehr als kompensiert", erläutert Markus F. Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf. Sein Unternehmen setzt auf eigene Kraftwerke. Die Stadtwerke haben jüngst ein neues Biomasseheizkraftwerk in Betrieb genommen, das in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nicht nur Strom erzeugt, sondern auch Fernwärme in den Düsseldorfer Stadtteil Garath liefert.

Ein weiteres KWK-Kraftwerk ist in Lausward am Düsseldorfer Hafen in Planung – allerdings soll es nach derzeitigem Planungsstand nicht mit Biomasse, sondern mit Steinkohle befeuert werden. Hier sei aber noch nicht endgültig entschieden, ob das neue Kraftwerk tatsächlich gebaut wird, betonte Schmidt. Auch würden andere Energieträger "nicht aus den Augen verloren". Gegen das Kraftwerk hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die auch während der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens für erneuerbare Energien und dezentrale Gaskraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung sowie Energiesparprogramme demonstrierte.

Seit kurzem verkaufen die Stadtwerke Düsseldorf auch Erdgas außerhalb ihres eigenen Netzgebietes. Allerdings droht Gaskunden eine Preiserhöhung. "Wenn sich der dramatische Anstieg der Erdgasbeschaffungskosten fortsetzt, werden wir zwangsläufig in den nächsten Monaten die Gaspreise erhöhen müssen", räumte der Vorstandsvorsitzende ein. Eine Strompreiserhöhung sei in nächster Zeit aber nicht geplant.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter