Seite bewerten:
0%
0%

Energieversorger besorgt über Wechselwelle

01.06.2008 von
Die Energieversorger machen sich zunehmend Sorgen um ihre Marktposition. Der Grund: Immer mehr Verbraucher wechseln ihren Stromanbieter. Allein im letzten Jahr wechselten nach Schätzungen der Bundesnetzagentur bereits rund 1,3 Millionen Haushalte ihren Versorger.

84 Prozent der Unternehmen rechnen künftig mit höheren Wechselzahlen bei Privathaushalten. Gleichzeitig erwarten die Versorger in den kommenden Jahren ein deutlich schwächeres Wachstum. Vorbei sind also offenbar die Zeiten glänzender Zahlen. Das sind die Ergebnisse des Branchenkompass 2008 Energieversorger von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Noch im vergangenen Jahr haben viele Energieversorger Rekordergebnisse gemeldet. Nun blicken die Unternehmen mit gedämpften Erwartungen in die Zukunft. 53 Prozent der Befragten rechnen für ihre Branche bis 2010 mit einer schlechteren Entwicklung als für die Gesamtwirtschaft. Insbesondere die großen Energieversorger beurteilen die künftige Geschäftsentwicklung negativ. Vor allem die Regulierungsbeschlüsse des Gesetzgebers drücken auf die Stimmung, ebenso aber auch die zunehmende "Untreue" der Kunden. Eine Hochrechnung der Verbraucherzentrale Berlin ergab, dass jeder Prozentpunkt Preiserhöhung eines Stromversorgers ein Prozent der Abnehmer zum Wettbewerb abwandern lässt.

Die Unternehmen bemühen sich deshalb, die Kundenloyalität zu stärken, etwa indem sie vermehrt Zusatzservices anbieten. Strategisch setzen die Versorger jedoch stärker auf Neukundengewinnung. Um die Vertriebsbasis zu erweitern, planen viele Versorger die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, darunter auch Konkurrenten. Mehr als vier von fünf Versorgern wollen mit Stadtwerken kooperieren. Denn diese haben immer noch die Hoheit über den Endverbraucher. Mit Regionalversorgern, die auf dem Land eine ähnlich starke Stellung innehaben wie die Stadtwerke in den Städten, wollen rund drei Viertel der Versorger Partnerschaften eingehen, so die Ergebnisse des Branchenkompass 2008 Energieversorger.

Bereits in den vergangenen Jahren haben immer mehr Stromversorger auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen außerhalb der Energiebranche gesetzt. Dieser Trend ist zwar leicht rückläufig, doch knapp jeder zweite Befragte plant auch in der Zukunft eine Vertriebskooperation mit Banken, jeder fünfte Versorger möchte mit Versicherungsgesellschaften zusammenarbeiten.

Hinzu kommt ein neuer Trend: Jeder vierte Versorger streckt seine Fühler nach Immobiliengesellschaften aus. Hier spielt der Zugang zu den Zählern und damit zur Kundenschnittstelle eine wichtige Rolle. Wegen der Liberalisierung des Zählermarktes und der zunehmenden Verwendung intelligenter Zähler ist mit neuem Wettbewerb zu rechnen.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter