Strombörsen EEX und Powernext verbinden sich

31.05.2008 von
Die Leipziger Strombörse EEX und die französische Energiebörse Powernext haben eine intensive Kooperation vereinbart. Für den kurzfristigen wie den langfristigen Stromhandel gründen sie gemeinsame Tochterfirmen, teilten sie auf ihrer ersten gemeinsamen Pressekonferenz in Brüssel mit.

Die Zusammenarbeit zielt auf einen einheitlichen europäischen Energiebinnenmarkt, auf dem die Preise idealerweise europaweit einheitlich gebildet werden. EU-Energiekommissar Piebalgs nannte das Abkommen denn auch "einen großen Fortschritt für den europäischen Strommarkt". Effiziente Energiebörsen seien "eine wesentliche Voraussetzung für einen gut funktionierenden Strommarkt.“

Geographisch wird die Kooperation Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz einbeziehen, die mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs abdecken. Der Vorstandsvorsitzende der EEX AG, Dr. Hans-Bernd Menzel, betonte, man sei "offen für weitere Partner". Die Kooperation von EEX und Powernext solle "das Fundament für eine paneuropäische Börse" sein.

Zum 30. September 2008 soll die "Spot Trading SE" mit Sitz in Paris gegründet werden, bei der bis Jahresende die gesamten Spot-Stromhandelsaktivitäten von Powernext und EEX zusammengeführt werden. Beide Partner halten jeweils 50 Prozent der Anteile an der SE. Die Termingeschäfte werden dagegen in Leipzig gebündelt. Die EEX überführt rückwirkend zum 1. Januar 2008 ihren Handel mit Stromderivaten in die neue EEX Power Derivatives GmbH in Leipzig. Powernext bringt die französischen Strom-Futures rückwirkend zum 1. Januar 2009 dort ein und erhält im Gegenzug 20 Prozent der Gesellschaftsanteile.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter