Energie-Sozialtarife für ärmere Haushalte

10.06.2008 von
Umweltminister Gabriel fordert angesichts rasant steigender Energiepreise einen Energie-Sozialtarif für ärmere Haushalte. Darüber berichtet die Zeitschrift „Focus“ in ihrer Online-Ausgabe.

Gabriel argumentiert, dass es in anderen europäischen Ländern bereits bis zu einem bestimmten Energieverbrauch niedrige oder kostenfreie Tarife für ärmere Haushalte gebe. Dieses Thema bleibe auf der politischen Tagesordnung, da eine wachsende Weltbevölkerung Energie- und Rohstoffpreise steigen ließen.

Gleichzeitig fordert er die Abkopplung des Gaspreises vom Ölpreis. Inzwischen ergebe die Kopplung keinerlei Sinn mehr und müsste von den Unternehmen - zum Beispiel zwischen Gasprom und deutschen Importeuren - aufgehoben werden. Gabriels Forderung nach einer Unabhängigkeit des Gaspreises wird von der Energieexpertin Claudia Kemfert des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung unterstützt. Sie argumentiert, man habe diese Regelung Anfang der 60er-Jahre eingeführt. Damals sei es sinnvoll gewesen, um die Pipelines zu bauen und zu investieren. Ziel sei es gewesen, zu verhindern, dass Gas ein billiges Konkurrenzprodukt zum Öl wird. Die Ölpreis-Bindung solle aufgehoben werden, damit sich der Gaspreis am Markt frei entwickeln könne.

Nach Berichten des Nachrichtensenders n-tv wies die FDP Umweltminister Gabriel zurecht: Sozialtransfers habe der Staat über das Steuersystem und über staatliche Sozialsysteme zu organisieren, dafür könne man nicht private Unternehmen in die Pflicht nehmen. Auch das Bundeskartellamt hat sich mittlerweile in die Diskussion eingeschaltet und festgestellt, dass die Ölpreisbindung kartellrechtlich nicht anzugreifen sei.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter