Energiesparlampe bringt mehr als Atomstrom

09.07.2008 von
Stromkunden würden mit Atomstrom nur 50 Cent pro Monat einsparen, das meint der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv). Laut SPIEGEL ONLINE sehen die Verbraucherschützer in längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke kaum finanzielle Entlastung für Verbraucher.

Nach Berechnung des Energieexperten Holger Krawinkel (vzbv) würde Atomstrom bei einer Restlaufzeitverlängerung mit sieben Prozent der gesamten Stromproduktion zu Buche schlagen. Bei den gegenwärtigen Großhandelspreisen ergäbe das einen Preisvorteil von etwa fünf Cent pro Kilowattstunde, von dem in der Regel die Hälfte an Stromkunden weiter gegeben wird. Somit wären sieben Prozent des Stroms um 2,5 Cent billiger. In einem Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 300 Kilowattstunden pro Jahr würde das zu einer Verringerung von 50 Cent führen.

Dagegen sei der Austausch einer 60-Watt-Birne mit einer gleich hellen 11-Watt-Energiesparlampe effektiver: Pro Jahr ließe sich dadurch 60 bis 90 Cent sparen.

Angesichts steigender Strompreise wird die Debatte um längere Laufzeiten von Atomkraftwerken derzeit neu aufgerollt: CDU/CSU argumentieren, dass die Nutzung von Atomstrom die privaten Haushalte finanziell entlaste. Nach Einschätzung des SPD-Politiker Erhard Eppler sei es aber ein Irrglaube, "dass Strompreise oder Benzinkosten bei längeren Restlaufzeiten sinken würden. Die Konzerne versprächen sich davon allein mehr Profit".

Gleichzeitig schlug Eppler aber vor, Atommeiler länger laufen zu lassen und dafür ein Bauverbot von neuen Atomkraftwerken ins Grundgesetz zu schreiben. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil lehnt das ab: es bleibe bei dem zwischen der rot-grünen Regierung und der Industrie ausgehandelten Atomausstieg.

Lesen Sie auch: | Beck: Längere Laufzeiten nur für neuere Meiler | Merkel gegen neue Atomkraftwerke | USA drängen auf Atomstrom | Atomstrom könnte teuer werden |

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter