0%
0%
Der Papst setzt auf die Sonne
Der Vatikan hat am Mittwoch seine neue Solarstrom-Anlage in Betrieb genommen. Die 2.400 in Sachsen gefertigten Photovoltaik-Module waren in den vergangenen Wochen von einem Bonner Unternehmen auf dem Dach der Audienzhalle montiert worden. Kardinal Giovanni Lajolo, der für die Verwaltung des "Staates der Vatikanstadt" zuständig ist, bezeichnete den Einsatz erneuerbarer Energien als Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und als ethisch verpflichtend. Zugleich sprach er bei dem Festakt von konkreten Plänen des Vatikans, ein Solarkraftwerk auf dem Gebiet der Sendeanlagen von "Radio Vatikan" in Santa Maria di Galeria im Norden Roms zu errichten. Damit entstünde eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke weltweit.