Mit IT Stromkosten senken

14.12.2008 von

Für viele Unternehmen ist die Senkung der Energiekosten ein wichtiges Thema. Mit energieeffizienten IT-Geräten können sie hier schnell Erfolge erzielen. Die Initiative Energie-Effizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt in fünf Schritten, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bis zu 75 Prozent ihrer Stromkosten für Informationstechnik (IT) einsparen können, wenn sie veraltete Geräte durch energieeffiziente ersetzen und diese intelligent nutzen.

1. Nicht überdimensionieren: Vor der Beschaffung neuer Bürogeräte ist genau zu überlegen, welche Ausstattung und Leistung tatsächlich benötigt wird: Geräte, die für den Arbeitsalltag überdimensioniert sind, verursachen unnötige Stromkosten. So ist beispielsweise für gängige Office-Anwendungen kein stromintensiver High-End-PC nötig.

2. Mehrfach sparen mit Multifunktionsgeräten: Prüfen Sie, ob sich die Funktionen einzelner Geräte wie Kopierer, Drucker, Scanner oder Fax in einem Multifunktionsgerät zusammenfassen lassen, um den Stand-by-Stromverbrauch mehrerer Einzelgeräte zu vermeiden. Denn gerade diese Geräte verursachen die höchsten Stromkosten während der Betriebsbereitschaft.

3. Energieeffizienz als Beschaffungskriterium: Mit jedem neuen Gerät werden die Betriebskosten für die nächsten Jahre festgelegt. Bei gleicher Ausstattung weisen Bürogeräte oftmals erhebliche Unterschiede im Stromverbrauch auf. Er kann sich zum Beispiel bei PCs mit vergleichbarer Ausstattung und Leistung um 50 Prozent und mehr unterscheiden. Es lohnt sich also, den Stromverbrauch als Kriterium bei der Beschaffung zu berücksichtigen.

4. Geräte energieeffizient nutzen: Auch die Nutzung der Geräte im Büroalltag ist ausschlaggebend für die Betriebskosten. Die Energiespareinstellungen sollten bedarfsgerecht konfiguriert sein. Die einfachste Sparmaßnahme: Bildschirmschoner deaktivieren und stattdessen den Energiesparmodus des Monitors verwenden.

5. Richtig abschalten: Auch scheinbar ausgeschaltete Geräte sind häufig nicht vollständig vom Stromnetz getrennt und verbrauchen noch Strom. Mit einer abschaltbaren Steckdosenleiste lassen sich diese unnötigen Energiekosten vermeiden.

Die Initiative EnergieEffizienz stellt Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen für jeden Schritt die passenden Informationen bereit: Aus der Datenbank "Office-TopTen" lassen sich schnell die wirtschaftlichsten Bürogeräte nach eigenen Suchkriterien herausfiltern. Ein detaillierter Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Energieeffizienzkriterien in Ausschreibungen eingebunden werden und ein Ratgeber gibt Tipps zur energieeffizienten Nutzung der Geräte. Alle Angebote stehen im Internet unter: www.office-topten.de


Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter