100%
0%
Ökostrom: Weit über den Zielen

"Erfreulicherweise liefern die erneuerbaren Energien schon heute einen wichtigen Anteil an der Stromerzeugung", erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Sie seien aber aufgrund der überwiegend schwankenden Produktion und der fehlenden Speichertechnologien noch nicht in der Lage, ausreichend Grundlaststrom bereit zu stellen.
An erster Stelle bei der erneuerbaren Stromerzeugung lag 2008 nach BDEW-Berechnungen erneut die Windenergie mit 6,5 (2007: 6,4) Prozent. Es folgte die Biomasse mit 3,7 (3,1) Prozent, die die Wasserkraft mit 3,4
(3,5) Prozent auf Platz drei verdrängte. 0,8 (0,7) Prozent des Stroms wurde in Müllkraftwerken aus erneuerbarer Energie erzeugt. Zuwachs gab es auch bei der Photovoltaik, die 0,7 (0,5) Prozent des Stroms für die Bundesrepublik Deutschland lieferte.
(3,5) Prozent auf Platz drei verdrängte. 0,8 (0,7) Prozent des Stroms wurde in Müllkraftwerken aus erneuerbarer Energie erzeugt. Zuwachs gab es auch bei der Photovoltaik, die 0,7 (0,5) Prozent des Stroms für die Bundesrepublik Deutschland lieferte.