RWE plant doch neue Kohlekraftwerke

23.09.2009 von
Der Energiekonzern RWE treibt trotz anderslautender Ankündigungen Pläne für den Bau neuer Kohlekraftwerke in Deutschland voran. RWE Power lässt am Standort Arneburg bei Stendal in Sachsen-Anhalt prüfen, ob das dortige Areal des Unternehmens für einen künftigen Kraftwerksneubau geeignet ist, wie ein Unternehmenssprecher Dow Jones Newswires am Montag sagte. Die Stadt Arneburg lasse zurzeit einen neuen Flächennutzungsplan erstellen. RWE sei in diesem Zusammenhang auf die Stadtverwaltung mit der Bitte zugegangen, dass das 160 Hektar große Grundstück des Energiekonzerns "sehr deutlich als Kraftwerksstandort ausgewiesen werden soll".
 
Gleichzeitig habe der Stadtrat von Arneburg einen Beschluss gefasst, mit RWE einen Vertrag abzuschließen. "Dieser beinhaltet, dass RWE sich an den Kosten für die Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplanes beteiligen wird", sagte der Sprecher von RWE Power. Das bedeute aber nicht, dass das Unternehmen an dem Standort auch ein Kraftwerk bauen werde. Es gebe keine Vorentscheidung dazu.
 
Im vergangenen Jahr hatte das Essener Unternehmen seine Überlegungen für den Bau eines Kohlekraftwerks im Industrie- und Gewerbepark Altmarkt Arneburg der Kommunalverwaltung vorgestellt. Als Referenz galt das Kraftwerk Westfalen mit zwei Steinkohlekraftwerksblöcken. RWE sah damals für das Kraftwerk eine Bauzeit von vier bis fünf Jahren vor, wie aus Ratsdokumenten vom vergangenen Jahr hervorgeht, die Dow Jones Newswires vorliegen. Der Baubeginn wurde damals auf Ende Juni 2011 fixiert, so dass das Kraftwerk ab 2015/16 fertiggestellt werden sollte. Ein Sprecher der Kreisverwaltung Stendal hatte Anfang September einem Pressebericht zufolge bestätigt, dass es wieder "erste Vorgespräche" zu dem Projekt gegeben habe. Zu Jahresbeginn hatte der Vorstandschef von RWE Power, Johannes Lambertz, noch gesagt, man wolle wegen der Kosten für den CO2-Handel keine großen neuen Kohlekraftwerke in Westeuropa bauen.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter