Seite bewerten:
100%
0%

Hamburg will Brennstoffzellen-Busse

17.11.2009 von
Der Hamburger Nahverkehr setzt auf die langfristige Entwicklung emissionsfreier Fahrzeuge. Bereits im kommenden Jahr wird das Unternehmen die ersten zehn Brennstoffzellen-Hybrid Busse des Typs Citaro FuelCELL-Hybrid des Herstellers Daimler in Hamburg einsetzen. Die Brennstoffzelle treibt den Bus über Elektromotoren an.
 
Schon die Vorgängermodelle (Foto) tun in der Hansestadt ihren Dienst: Ursprünglich war der Einsatz der umweltfreundlichen Brennstoffzellen-Busse im Rahmen des EU-Projektes CUTE (Clean Urban Transport for Europe) nur für zwei Jahre geplant. Inzwischen ist die Hamburger Flotte auch ohne Förderung täglich im Einsatz. Zeitweise wurde mit bis zu neun mit wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenbusse die größte Flotte dieser Art weltweit eingesetzt. Seit Beginn des CUTE-Projektes im Jahr 2003 hat die Hamburger Brennstoffzellenbus-Flotte über 525 000 Kilometer in ca. 26 000 Betriebsstunden geleistet. Mehr als 1,5 Millionen Fahrgäste haben sich vom hohen Komfort und der Zuverlässigkeit der Fahrzeuge überzeugt. Für den Fahrgast ist der Brennstoffzellenantrieb durch die geräusch- und vibrationsarme Fahrt unmittelbar spürbar.