0%
0%
Partnersuche für Zuhause-Kraftwerke

"Wir suchen die Partnerschaft mit dem Handwerk vor Ort. Für Betriebe eröffnen wir so ein neues Geschäftsfeld", erklärte Unternehmenssprecher Ralph Kampwirth.
Die ZuhauseKraftwerke werden den Kunden im Rahmen eines zehnjährigen Wärmeliefervertrages zur Verfügung gestellt. Dabei bleiben die Anlagen im Eigentum von LichtBlick. Für einen Investitionszuschuss von 5.000 Euro brutto wird die alte Gasheizung ausgebaut und das ZuhauseKraftwerk inklusive der erforderlichen Wärmespeicher installiert. Auch die Kosten für Wartung und Reparaturen übernimmt LichtBlick.
Mehr als 30.000 Interessenten haben sich seit September für die umweltfreundliche und günstige Heizung vormerken lassen. Die Stadt Hamburg hat 100 Anlagen bestellt. Ab 2011 steigt Volkswagen in die Massenproduktion ein. Dann wird LichtBlick den Vertrieb der ZuhauseKraftwerke schrittweise auf das ganze Bundesgebiet ausweiten. Voraussetzung für den Einbau eines ZuhauseKraftwerks ist ein Erdgasanschluss und ein Wärmebedarf von mindestens 40.000 Kilowattstunden im Jahr. Damit kommen die Keller-Kraftwerke beispielsweise für sehr große oder ältere Einfamilienhäuser, Zwei- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbetriebe und öffentliche Gebäude in Frage.
Vielleicht interessiert Sie auch: