Solarworld-Chef kritisiert chinesische Solarhersteller

19.04.2010 von
Vertreter der deutschen Wirtschaft werfen chinesischen Konkurrenten in der Solarbranche unlautere Methoden vor. Der Chef des Bonner Solartechnik-Konzerns Solarworld, Frank Asbeck, sagte dem Nachrichtenmagazin Focus, die Unternehmen bekämen "günstige und unlimitierte Kredite von staatlichen Banken". Nach einer gewissen Zeit würden diese Schulden dann erlassen. "Das haben wir in der Bilanzanalyse unserer Wettbewerber gesehen", sagte Asbeck. Die Staatsbank verbuche dies dann einfach als "verlorene Kredite".
 
Zudem profitieren die chinesischen Wettbewerber laut Asbeck von subventionierten Energiepreisen, geringen Umweltauflagen und von Arbeitskosten, die um mehr als die Hälfte niedriger seien als in Deutschland. Chinesische Solar-Anbieter überschwemmten in den vergangenen Monaten den Weltmarkt mit ihren Produkten und trieben die Preise nach unten. Der Solarworld-Gewinn sank 2009 gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozent auf 59 Millionen Euro.
 
Auch der Gesamtbetriebsratschef des finnisch-deutschen Gemeinschaftsunternehmens Nokia Siemens Networks, Georg Nassauer, erneuerte seine Vorwürfe gegen die chinesische Konkurrenz. So betreibe der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei Preisdumping, indem er seine Mitarbeiter auspresse "wie Zitronen". Nassauer hält es für kurzsichtig, dass Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) die Europazentrale und ein Forschungszentrum von Huawei nach Düsseldorf holen will. "Mit Glück schafft das ein paar hundert Arbeitsplätze - und setzt Tausende aufs Spiel", sagte der Arbeitnehmervertreter dem Magazin.
 
Vielleicht interessiert Sie auch:

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter