0%
0%
EU-Klimaschutzziele werden durch Erneuerbare Energien übertroffen
Erneuerbare Energien spielen eine herausragende Rolle bei der Minderung von Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Die Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist in allen 27 europäischen Staaten zwischen 1990 und 2007 um etwa 80 Prozent von 760 auf 1.350 Terawattstunden (TWh) gestiegen. Die Prognosen der EE-Branche für die einzelnen EU-Mitgliedstaaten ergeben zusammen einen Anstieg der regenerativen Energieerzeugung um 150 Prozent auf rund 3.500 TWh.
Verglichen mit dem von der EU-Kommission prognostizierten Bruttoendenergieverbrauch im Jahr 2020, der eine Energieeffizienzsteigerung von 20 Prozent vorsieht, haben die Erneuerbaren bis dahin bereits einen Anteil von 23,2 Prozent. Damit würden die Erneuerbaren Energien das 20 Prozent-Ziel bis zum Jahr 2020 übertreffen.
Vielleicht interessiert Sie auch: