Strom kann eine tödliche Gefahr sein
"Wir können Strom nicht sehen, hören oder riechen - und wenn wir ihn fühlen, kann es schon zu spät sein", warnt Susanne Woelk von der Aktion "Das sichere Haus" Besonders gefährlich werde es immer dann, wenn Strom und Wasser zusammentreffen, wenn Stromkabel beschädigt sind oder wenn Kinder mit Strom in Kontakt kommen.
"Wasser und Strom dürfen nicht miteinander in Verbindung kommen. Das heißt zum Beispiel, dass kein Familienmitglied duschen kann, während ein anderes sich föhnt - egal, wie eilig es alle morgens haben", mahnt Woelk. Aber nicht nur im Bad lauere Gefahr durch Feuchtigkeit: "Beim Tapezieren sollte man unbedingt die Steckdosen abdichten und die Sicherung herausnehmen, damit bei einem Kontakt zwischen den bloß liegenden Anschlüssen und feuchtem Kleister kein Strom fließt", rät Woelk. Wer das nicht tue, müsse damit rechnen, dass im Extremfall die ganze Wand unter Strom stehe.
Was Sie sonst noch beachten müssen, finden Sie in unserem Artikel zum Thema.