0%
0%
Brüderle will Solarförderung früher kürzen

Allerdings müssten sich auch die Hausbesitzer und die Industrie auf Zusagen verlassen können, fügte der Minister hinzu. Die Wirtschaft brauche Berechenbarkeit, damit sie kalkulieren könne. Im vergangenen Jahr waren die Solar-Fördersätze bereits stärker als ursprünglich geplant gekürzt worden. Die Details dazu aber waren wochenlang innerhalb der Koalition umstritten. Insbesondere Bayern und die östlichen Bundesländern hatten sich dagegen ausgesprochen.
Brüderle kündigte auch an, dass das Energieleitungsausbaugesetz kurzfristig geändert werde, damit zügig die Erdverkabelung erprobt werden könne. "Sie kann für sensible Teilabschnitte eine Alternative darstellen." So kämen Erdkabel-Pilotprojekte schneller voran. Erdkabel sind im allgemeinen drei Mal so teuer wie Hochspannungsmasten.
Brüderle verlangte weiterhin "freie Fahrt für den Strom aus unseren europäischen Nachbarländern". Deutschland sei das zentrale Transitland in Europa. Daher forderte Brüderle den Ausbau der "Grenzkuppelstellen" zum Ausland. So könnten Engpässe zu den Nachbarn verringert werden.
Vielleicht interessiert Sie auch: