Grüne fordern Nachrüstungen am AKW Neckarwestheim

15.02.2011 von
Nach Auffassung der baden-württembergischen Grünen erfüllt das Atomkraftwerk Neckarwestheim I die aktuellen Sicherheitsanforderungen nicht und muss vom Netz genommen werden. "Neckarwestheim I wäre mit der vorhandenen Sicherheitsausstattung heute nicht einmal mehr ansatzweise genehmigungsfähig", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Franz Untersteller. Zentrale Sicherheitseinrichtungen des in den 70er Jahren errichteten Reaktors wichen in weiten Teilen erheblich vom heutigen Stand der Wissenschaft und Technik ab.
 
Um den Reaktor wenigstens ansatzweise an das Sicherheitsniveau neuerer Anlagen heranzuführen, ist Untersteller zufolge ein dreistelliger Millionenbetrag erforderlich. Der Betreiber EnBW sei daher gut beraten, den Reaktor Neckarwestheim I möglichst rasch abzuschalten.
 
Der Energiekonzern selbst habe im Herbst 2007 einen umfangreichen Nachrüstungskatalog vorgelegt, der bislang nicht umgesetzt wurde. Untersteller kritisiert in diesem Zusammenhang Umweltministerin Tanja Gönner (CDU), dass sie deren Umsetzung nicht zur Voraussetzung für die Gewährung der achtjährigen Laufzeitverlängerung gemacht habe.
 
Das Ministerium hat EnWB nach eigenen angaben inzwischen dazu aufgefordert, darzulegen, wie es dieser Pflicht bei Neckarwestheim I nachkomme. Zudem werde darauf gedrungen, die 2007 vorgelegten Maßnahmen zeitnah umzusetzen, teilte Gönner mit. Nach Angaben des Umweltministeriums gilt erst seit diesem Jahr mit Inkrafttreten einer Atomgesetzänderung eine Sorgepflicht des Betreibers, eine möglichst hohe Sicherheit zu gewährleisten. Davor habe es weder eine rechtliche Verpflichtung des Betreibers noch eine rechtliche Handhabe des Ministeriums gegeben.
 
Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim war am 23. Dezember wieder ans Netz gegangen. Der zweitältesten deutschen Reaktor produzierte im Jahr 2009 über viereinhalb Milliarden Kilowattstunden Strom.
 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter