Seite bewerten:
0%
0%

FDP will alle alten Meiler für immer abschalten

29.03.2011 von

AKW KrümmelNeuerliche Wende bei der FDP: Die vorübergehend abgeschalteten acht Atomkraftwerke einschließlich Biblis udn Krümmel (siehe Foto) sollen nach dem Willen der FDP nie wieder ans Netz gehen. Man wolle in Gesprächen mit den Betreibern eine Stilllegung durchsetzen, sagte Generalsekretär Christian Lindner am Dienstag in Berlin. "Das sollte ein klares Signal sein zu sagen, auf die alten Anlagen verzichten wir. Das zeigt auch wie ernst gemeint die Energiewende ist." Auch in der Union wächst die Unterstützung für diese Linie.

Damit schlagen beide Koalitionspartner schon vor Ablauf des dreimonatigen Atom-Moratoriums politische Pflöcke ein. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte noch am Montag die Linie bekräftigt, erst nach Ablauf der Frist Mitte Juni Kurskorrekturen am Energiekonzept festzulegen. "Wir werden die Zeit des Moratoriums nutzen, um eine Energiewende mit Augenmaß hinzubekommen", sagte die CDU-Chefin am Montagabend in der ARD.

Aus Regierungskreisen hieß es zu Lindners Vorstoß, derzeit gebe es keine konkreten Pläne für Treffen mit den Energieversorgern. Man wolle zunächst den Beginn des Prozesses der Sicherheitsüberprüfung und der Ethikkommission abwarten. Für die Sicherheitsüberprüfung sollen diese Woche Kriterien festgelegt werden. Die Ethikkommission trifft sich nächste Woche zum ersten Mal.

Lindner sagte jedoch mit Blick auf den Ausgang der Landtagswahlen am Sonntag, in Deutschland gebe es für die Kernkraft keine Akzeptanz. Noch während des Moratoriums müssten deshalb Verhandlungen mit den Betreibern der Atomkraftwerke geführt werden mit dem Ziel, die alten Meiler dauerhaft abzuschalten. Vorbild der Gespräche mit den Atom-Konzernen solle der von Rot-Grün ausgehandelte Energiekonsens des Jahres 2000 sein. Sie sollen möglichst bald beginnen.

Kein Sofortausstieg

Auch die dann verbleibenden neun Reaktoren sollen nach Lindners Worten früher abgeschaltet werden als derzeit von der Bundesregierung geplant. Bisher wurde geschätzt, dass der letzte Meiler etwa 2040 vom Netz geht. Eine Übertragung von Strommengen alter auf neue Kraftwerke soll es nicht geben. "Ich halte es für politisch nicht vorstellbar, dass mit der Abschaltung alter Anlagen neue Anlagen länger laufen als bislang geplant", sagte Lindner. "Das würde nicht zusammenpassen mit dem Oberziel, schneller auszusteigen."

Einen völligen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2017, wie ihn Grüne und auch die SPD für möglich halten, schloss Lindner aber aus. "Das ist wünschenswert, aber eben nicht möglich", sagte der FDP-Generalsekretär.

Für eine Stilllegung der acht abgeschalteten Reaktoren hatte zuletzt auch die CSU geworben. Auch der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach erwartet, dass sie nicht wieder ans Netz gehen. "Meiner Überzeugung nach ist das Moratorium ein Moratorium auf Dauer", sagte er auf Phoenix. "Wenn jetzt die sieben Meiler oder ein Teil der Meiler wieder ans Netz gehen würde, wäre das für viele Menschen ein Vertrauensbruch."

Die Betreiber reagierten konsterniert auf die Ankündigung der FDP. Eine Vattenfall-Sprecherin sagte auf dapd-Anfrage, das Unternehmen kommentiere die politische Diskussion nicht. Die Firma werde am kommenden Freitag in Kiel ein Gespräch mit dem Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen (CDU) führen. E.on wollte auf Anfrage ebenfalls keinen Kommentar abgeben.

(Verena Schmitt-Roschmann / dapd)

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter