Seite bewerten:
100%
0%

Super-GAU in Zeitlupe: Was Tschernobyl und Fukushima unterscheidet

19.04.2011 von

 

AKW Fukushima

Am Anfang war der Knall, jedenfalls in Tschernobyl. Mit der Explosion im Reaktorkern am 26. April 1986 entwichen nicht nur riesige Mengen Radioaktivität: Tschernobyl wurde damit schlagartig zum Synonym für den Super-GAU.

Diese Rolle wird sich Tschernobyl in Zukunft mit Fukushima teilen. Seit dem 12. April ist auch das Unglück in Fukushima als "katastrophaler Unfall" eingestuft: Level 7 auf der sogenannten INES-Skala zur Bewertung von nuklearen Ereignissen. Doch das heißt noch lange nicht, dass die beiden Unfälle gleichrangig zu bewerten sind, was den Ablauf und die Folgen angeht.

AKW TschernobylIn Tschernobyl wurde die Radioaktivität fast auf einen Schlag frei. Ein Test war schiefgelaufen, es kam zur abrupten Zerstörung von Reaktorkern und -gebäude. Da im Druckbehälter das leicht entzündliche Grafit als Neutronen-Bremse eingesetzt war, geriet der Kern in Brand. Vor allem die leichtflüchtigen radioaktiven Isotope wie Jod und Cäsium entwichen schnell und wurden durch den Grafitbrand in große Höhen gebracht. "Dort konnte es sich über ganz Europa ausbreiten", sagte der Physiker Lothar Hahn, der bis 2010 Geschäftsführer der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) war. "Dadurch, dass der Kern in Tschernobyl fast komplett zerstört wurde, gab es keine Rückhaltemöglichkeiten mehr für das radioaktive Material. Fast alles ist freigesetzt worden."

Auch in Fukushima gab es Explosionen, in den Reaktorgebäuden 1, 3 und 4. Allerdings waren das "nur" Wasserstoffexplosionen außerhalb der Sicherheitsbehälter, die den Kernbrennstoff enthalten. Infolge von Erdbeben und Tsunami waren die Kühlsysteme ausgefallen, dadurch stiegen Temperatur und Druck in den Reaktoren, Explosionen folgten. Ob die Reaktoren dabei beschädigt wurden, ist noch unklar. Fest steht allerdings: Es kam - anders als in Tschernobyl - bislang nicht zu einer kompletten Freisetzung der enthaltenen Radioaktivität. "Meiner Einschätzung nach ist es in Fukushima immer wieder zu Schäden gekommen, bis hin zu teilweisen Kernschmelzen", sagte Hahn. Eine komplette Kernschmelze habe es jedoch vermutlich nicht gegeben. "Die Lage ist allerdings noch nicht unter Kontrolle. Es kann noch schlimmer werden, von Stunde zu Stunde."

"Alle tappen im Dunkeln"

Das ist der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Katastrophen: Die in Tschernobyl war schnell geschehen, dann konnten nur noch die Folgen eingedämmt werden. In Fukushima dagegen passiert der schleichende Super-GAU. Die rund 700 Arbeiter am Atomkraftwerk kämpfen dafür, das Schlimmste noch zu verhindern. Noch immer ist etwa das Risiko von weiteren Explosionen längst nicht gebannt. Die nämlich könnten durchaus noch für massive Freisetzungen von Radioaktivität sorgen. Eine weitere Gefahrenquelle sind die Abklingbecken im oberen Teil der Reaktorgebäude. Dort lagern die abgebrannten Kernbrennstäbe, die permanent mit Wasser gekühlt werden müssen. Unterbleibt das, kann es zur massiven Freisetzung von Radioaktivität kommen. Im Block 4 ist das zeitweise passiert.

Bislang entspreche die Menge der Radioaktivität, die aus dem Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi ausgetreten sei, etwa zehn Prozent der in Tschernobyl freigesetzten Menge, gab am 12. April ein Sprecher der japanischen Atomaufsicht zu. Ähnliche Schätzungen hatten internationale Experten schon seit Wochen geäußert. Denn Strahlung entweicht kontinuierlich - wie und von wo, kann nur vermutet werden. "Alle tappen im Dunkeln und versuchen, aufgrund von einigen Indikatoren herauszufinden, was in den Reaktorblöcken los ist", sagte der international tätige Berater für Energie und Atompolitik, Mycle Schneider. "Klar ist nur: Es wird täglich Radioaktivität abgegeben, und das Maximum ist sicherlich noch nicht erreicht."

Der Kampf gegen die Strahlung

Nach der Explosion in Tschernobyl brauchten die sogenannten Liquidatoren zehn Tage, bis der Brand gelöscht war. Von Militärhubschraubern wurden Blei und Sand abgeworfen, um die Strahlung zu dämpfen. Es dauerte dann rund ein halbes Jahr, um den "Sarkophag" zu bauen, der die stark strahlende Reaktorruine einschließen sollte. Da waren Teile Europas bereits für Jahrzehnte radioaktiv belastet. Welche gesundheitlichen Auswirkungen das hat, ist höchst umstritten.

Ebenfalls völlig unklar ist, welche Folgen die Freisetzung von Radioaktivität um Fukushima haben wird. Hohe Strahlenbelastung wurde jedoch auch außerhalb der Evakuierungszone von 20 Kilometern um das Atomkraftwerk gemessen. Internationale Experten und japanische Abgeordnete fordern deshalb schon seit Wochen die Ausweitung der Evakuierungen.

"Der Austritt von Strahlung ist noch nicht vollkommen gestoppt", sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Tepco am Dienstag ungewohnt offen. "Unsere Sorge ist, dass sie am Ende Tschernobyl übersteigen könnte."

(Katrin Aue / dapd)

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter