Seite bewerten:
100%
0%

Endlagersuche: Diese Wirtsgesteine eignen sich für radioaktiven Abfall

27.04.2011 von

EndlagerSeit Jahren wird in Deutschland über die Lagerung radioaktiver Abfälle gestritten. Ein Endlager für hochradioaktiven Müll gibt es weiterhin nicht, auch weltweit nicht. Die Diskussion um geeignete "Wirtsgesteine" hat an Fahrt gewonnen, seit der deignierte Baden-Württembergische Ministerpräsident Kretschmann auch in seinem Bundesland nach möglichen Orten für ein Atommüll-Endlager suchen lassen will. 

Grundsätzlich kommen drei Gesteinsformatioonen als Wirtsgestein in Frage: Ton, Granit und Salz. Experten haben im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) festgestellt, dass es kein Wirtsgestein gebe, "das grundsätzlich immer eine größte Endlagersicherheit gewährleistet". Für alle Gesteinsformationen ließen sich angepasste Endlagerkonzepte entwickeln. Die Nachrichtenagentur dapd gibt einen Überblick:

Steinsalz: Unter natürlichen Lagerungsbedingungen ist Steinsalz praktisch undurchlässig gegenüber Gasen und Flüssigkeiten und besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit sowie Eigenschaften, die zum Verschluss von Hohlräumen im Gebirge führen. Aufgrund dieser günstigen Eigenschaften ist Steinsalz nach Einschätzung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) besonders gut als Wirtsgestein für wärmeentwickelnde hochaktive Abfälle geeignet. Geologen weisen jedoch darauf hin, dass Salz besonders gut löslich ist, sodass Wasser oder Laugen sich einen Weg hindurch bahnen können. Potenzielle Salzstöcke liegen nach Angaben der BGR in Norddeutschland.

Ton: Tongesteine weisen eine große Bandbreite auf, vom plastischen Ton mit Übergangsformen bis zum stark verfestigten und teilweise geklüfteten Tonstein. Ton ist kaum wasserlöslich und auch kaum wasserdurchlässig. Allerdings leitet Ton Wärme schlechter ab als Steinsalz. Zudem sind künstliche Hohlräume nicht so stabil und müssen mit technischen Hilfsmitteln stabilisiert werden. Außerdem darf die durch die Abfallwärme hervorgerufene maximale Gebirgstemperatur eine Temperatur von 100 Grad nicht überschreiten, die Zwischenlagerzeit beträgt nach Einschätzung der BGR daher mindestens 30 bis 40 Jahre. Mögliche Tonsteinformationen liegen demnach vor allem im Norden Deutschlands sowie entlang der Donau und westlich des Bodensees.

Granit: Kristallingesteine (Granite und metamorphe Gesteine) zeichnen sich besonders durch ihre hohe Festigkeit und Hohlraumstabilität sowie durch ihre geringe Temperaturempfindlichkeit aus. Bei unzerklüfteten Formationen ist die Durchlässigkeit von kristallinen Gesteinen sehr gering, allerdings erhebt die BGR Zweifel, ob diese in Deutschland in ausreichender Größe vorhanden sind. Bei stärker zerklüfteten Gesteinsschichten müssten die Abfälle in zusätzlichen Behältern verschlossen werden. Mögliche Standorte im Raum Dresden und im Norden Bayerns werden heutzutage daher kaum noch in Betracht gezogen.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter